Publikationen zum Bildungsexport

Laden Sie sich alle iMOVE-Publikationen kostenlos als PDF-Datei herunter.

Erfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Developing Skills for Employability with German Partners - 8 Case Studies
Die Broschüren stellen jeweils acht internationale Projekte deutscher Bildungsanbieter zu verschiedenen Sektoren, Ländern und Regionen vor.

Titelbild der Broschüre stellt die Arabischen Länder mit vielen kleinen Punkten dar

Arab Countries

Oktober 2011

Titelbild der Broschüre stellt die Region Zentral- und Osteuropa mit vielen kleinen Punkten dar

Central and Eastern European Countries and the CIS

November 2014

Titelbild der Broschüre stellt Indiens mit vielen kleinen Punkten dar

India

Mai 2011

Titelbild der Broschüre zeigt Darstellung der Region Lateinamerika  mit vielen kleinen Punkten

Latin America

September 2012

Russia

Russia

Oktober 2012

Titelbild der Broschüre zeigt eine Darstellung der Region Südostasien mit vielen kleinen Punkten

Southeast Asia

März 2014

Titelbild der Broschüre zeigt Darstellung von Sub-Sahara Afrika mit vielen kleinen Punkten

Sub-Saharan Africa

Juli 2014

Titelbild der Broschüre zeigt Darstellung der USA mit vielen kleinen Punkten

USA

August 2013

Imageflyer

Imageflyer

Der Imageflyer informiert über die Services von iMOVE und über die Vorteile einer internationalen Zusammenarbeit in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Leitfäden

Leitfäden

Titel der Publikation

Export beruflicher Aus- und Weiterbildung

Informationen und Handlungsanleitungen speziell für Bildungsunternehmen, die am Anfang der Internationalisierung ihres Geschäfts stehen.

2018, 163 Seiten

Titelbild der Broschüre Leitfaden Internationalisierung Internet mit stilisiertem World Wide Web

Internationalisierung des Internetauftritts

Grenzüberschreitendes Marketinginstrument Internet. Basiswissen für die internationalisierte Webseite, mit praktischen Anleitungen, Checklisten und Beispielen.

2010, 79 Seiten

Marktstudien

Marktstudien

Die iMOVE-Marktstudien für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung informieren rund um die Berufsbildung im jeweiligen Markt, geben einen Überblick über Geschäftschancen im lokalen Bildungsmarkt und präsentieren erfolgreiche Beispiele binationaler Zusammenarbeit.

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Ägypten

2017, 60 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Argentinien

2018, 71 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Brasilien

2025, 60 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Chile

2012, 58 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

China

2016, 62 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Ghana

2021, 78 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Indien

2018, 48 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Indonesien

2024, 66 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Iran

2017,  90 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Japan

März 2014, 74 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Kasachstan

2016, 50 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Kenia

2018, 102 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Kolumbien

April 2015, 74 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Malaysia

2015, 63 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Marokko

2023, 60 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Mexiko

2012, 58 Seiten

Titelbild der Studie mit Nationalflagge im Vordergrund und Grafik der Region im Hintergrund

Nigeria

2021, 78 Seiten

Grafik der Region mit Flagge Philippinen

Philippinen

2016, 70 Seiten

Titelbild der Marktstudie mit Grafik des Landes und Nationalflagge

Polen

März 2015, 60 Seiten

Titelbild der Marktstudie zeigt wehende Nationalflagge mit der Region im Hintergrund

Russland

2019, 80 Seiten

Titelbild der Marktstudie zeigt wehende Nationalflagge mit der Region im Hintergrund

Saudi-Arabien

2020, 78 Seiten

Titelbild der Marktstudie zeigt wehende Nationalflagge mit der Region im Hintergrund

Spanien

2016, 68 Seiten

Titelbild der Marktstudie zeigt wehende Nationalflagge mit der Region im Hintergrund

Südafrika

Februar 2021, 88 Seiten

 Titelbild der Marktstudie mit Grafik des Landes und Nationalflagge

Südkorea

Dezember 2013, 50 Seiten

Titelbild der Marktstudie mit wehender Nationalflagge

Thailand

2023, 74 Seiten

 Titelbild der Marktstudie mit Grafik des Landes und Nationalflagge

Türkei

November 2011, 62 Seiten

Titelbild der Marktstudie mit wehender Nationalflagge

Tunesien

2017, 70 Seiten

Titelbild der Marktstudie mit Grafik des Landes und Nationalflagge

USA

Juni 2013, 76 Seiten

Titelbild der Marktstudie mit wehender Nationalflagge

Vereinigte Arabische Emirate

2023, 68 Seiten

Titelbild der Marktstudie Vietnam mit wehender Nationalflagge

Vietnam

2021, 72 Seiten

Studien

Studien

Titelbild, Text: Auf Wachstum ausgerichtet - Zehn Jahre Trends im Bildungsexport

Auf Wachstum ausgerichtet

Zehn Jahre Trends im Bildungsexport

Analyse der Bildungsexport-Trends von 2007 bis 2017.

März 2017, 40 Seiten

Cover mit grafisch verfremdeter Darstellung der Weltkugel

Die wirtschaftliche Bedeutung deutscher Bildungsexporte

Definition. Volumen. Empfehlungen.

Die Studie beziffert erstmalig das Exportvolumen der deutschen Bildungsbranche.

Juli 2010, 47 Seiten

Trendbarometer

Trendbarometer

Die iMOVE-Trendbarometer Exportbranche Aus- und Weiterbildung informieren über die aktuellen Trends und Tendenzen im Bildungsexport.

Cover Trendbarometer: Vordergrund zeigt Kursdiagramm, Hintergrund zeigt grafisch verfremdete blasse Darstellung der Weltkugel

Trendbarometer 2019

Dezember 2019, 36 Seiten

Cover Trendbarometer mit grafisch verfremdeter Darstellung der Weltkugel

Trendbarometer 2016

Mai 2016, 54 Seiten

Cover Trendbarometer mit grafisch verfremdeter Darstellung der Weltkugel

Trendbarometer 2013

November 2013, 64 Seiten

Cover Trendbarometer mit grafisch verfremdeter Darstellung der Weltkugel

Trendbarometer 2010

November 2010, 34 Seiten

Cover Trendbarometer mit grafisch verfremdeter Darstellung der Weltkugel

Trendbarometer 2009

Schwerpunkt: Finanzierung des Bildungsexports
November 2009, 34 Seiten

C0202C84E4DD4299BCB1B849769B4DCC

Trendbarometer 2008

November 2008, 36 Seiten

Cover Trendbarometer mit grafisch verfremdeter Darstellung der Weltkugel

Trendbarometer 2007

Oktober 2007, 34 Seiten

xPORT

xPORT

Das iMOVE-Exportmagazin beleuchtet in jeder Ausgabe ein aktuelles Thema der Bildungsexportwirtschaft.

Cover xPORT Ausgabe 1/2025: Mann mit VR-Brille formt ein Rechteck mit seinen Händen

xPORT • Ausgabe 1/2025

KI in der beruflichen Bildung

Cover xPORT Ausgabe 2/2024: mit kleinen Kästchen digital dargestelltes Gehirn

xPORT • Ausgabe 2/2024

Lernen nach dem Baukastenprinzip – Bildungsmodule, Microcredentials und Co.

Cover xPORT Ausgabe 1/2024: Frau mit VR-Brille zeigt auf digital dargestellte Punkte im Raum

xPORT • Ausgabe 1/2024

Auslandsmessen als Instrument für Bildungsexportmarketing

Cover xPORT Ausgabe 2/2023: Zeichnung einer Frau, die mit verschränkten Armen den Betrachter anschaut

xPORT • Ausgabe 2/2023

"Soft Skills sind Power Skills"

Cover xPORT Ausgabe 1/2023: Frau schaut aus fahrendem Zug, Haare wehen im Wind und verdecken das Gesicht

xPORT • Ausgabe 1/2023

"… Sieh, das Gute liegt so nah" – Bildungsexport nach Europa

Cover xPORT Ausgabe 2/2022: Mann mit Tablet in der Hand lehnt an Fenster

xPORT • Ausgabe 2/2022

Das Markterschließungsprogramm im Spiegel der Bildungswirtschaft

Cover xPORT Ausgabe 1/2022: junge Frau hält Plakat hoch, Aufschrift: es gibt keinen Planet B

xPORT • Ausgabe 1/2022

VET for Future – Was kann der Bildungsexport zum Klimaschutz beitragen?

Cover xPORT 2/2021

xPORT • Ausgabe 2/2021

Training für Trainer/-innen - Die neuen Lernverstärker

Cover xPORT 1/2021: Frau geht auf Bahnsteig und zieht Koffer hinter sich her

xPORT • Ausgabe 1/2021

Mit Anlauf nach Deutschland – Vorbereitungs- und Brückenkurse für Menschen aus Drittstaaten

Cover xPORT Ausgabe 2/2020: Frau lächelt in die Kamera

xPORT • Ausgabe 2/2020

Incoming/Outgoing – der beste Ort für den Bildungsexport

Cover xPORT Ausgabe 1/2020: Plastik Der Denker von Bildhauers Auguste  Rodin trägt VR-Brille

xPORT • Ausgabe 1/2020

Bildung 4.0

Cover xPORT Ausgabe 2/2019: mutmaßlich afrikanische Frau hält Aktenmappe in der Hand

xPORT • Ausgabe 2/2019

Bildungsmärkte Afrika und Vietnam, Rolle der Bildungswirtschaft in der Strategie der Bundesregierung

cover xPORT  Ausgabe 1/2019: Frau mit Stethoskop um den Hals

xPORT • Ausgabe 1/2019

Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Bildung als Wirtschaftsfaktor, Bildungsmärkte Thailand und USA

Cover xPORT Ausgabe 1/2018: Frau mit Sicherheitshelm und Gehörschutz, um Hintergrund ein Windrad

xPORT • Ausgabe 1/2018

Nachhaltigkeit

Cover xPORT, Ausgabe 2/2017: Grafik eines Kopfes, der an indigene Völker erinnert

xPORT • Ausgabe 2/2017

Bildungsmarkt USA, Bildung 4.0, Bildungsmarkt Philippinen, Bildungsmarkt Afrika

Cover xPORT, Ausgabe 1/2017: Grafik aus transparenten Händen die im Kreis übereinander greifen

xPORT • Ausgabe 1/2017

Konsortialbildung, Bildungsmarkt Russland, Bildungsmarkt Indien, Bildung 4.0

Cover der xPORT-Ausgabe: eine mutmaßlich arabische Frau und Mann lächeln in die Kamera

xPORT • Ausgabe 2/2016

Bildungsmarkt Iran, Bildung 4.0, Zertifizierung, Internationale Kommunikation

Cover Bildungsexportmagazin: Mann mit Maßband um die Schulter und Tablet in der Hand

xPORT • Ausgabe 1/2016

Lernen 4.0, Konsortialbildung und berufliche Bildung für Menschen aus Drittstaaten