News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Infoveranstaltung zu Förderaufruf Berufsbildungskooperation mit Costa Rica

Der Förderaufruf zur Entwicklung der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit mit Costa Rica gilt für die "Entwicklung eines digitalen Ökosystems zur Stärkung der dualen Berufsbildung in Costa Rica". Am 12. November 2025 lädt der DLR Projektträger zu einer digitalen Informationsveranstaltung ein.

Neue Agentur soll Fachkräfte schneller ins Land bringen

Arbeitsministerin Bärbel Bas will bürokratische Hürden einreißen. Künftig soll es eine zentrale Anlaufstelle geben, über die Einwanderer alle notwendigen Formalitäten digital abwickeln können.

Verantwortungsvoll internationale Fachkräfte gewinnen

Eine neue Checkliste bietet Unternehmen Tipps, worauf sie bei der Rekrutierung von Fachkräften im Ausland achten sollten, damit sie den Prozess für die Fachkräfte fair und verantwortungsvoll gestalten.

Berufsausbildung für benachteiligte junge Menschen in Kenia

Die TUI Academy fördert die Karriere von 90 jungen Frauen und Männern in Kenia. Das Programm eröffnet den Teilnehmenden, die sich nach der Sekundarschule keine technische Ausbildung leisten konnten und einem hohen Risiko der Arbeitslosigkeit ausgesetzt sind, neue Perspektiven.

OECD-Studie sieht Deutschland stark in MINT und Ausbildung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat im September mit der Publikation "Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025" einen umfassenden Vergleich der Bildungssysteme aller OECD-Staaten sowie weiterer Beitrittsländer und Partnerstaaten veröffentlicht.

Deutscher Recruiter HonestPassion realisiert Pilotprojekt für künftige Lokführer aus Asien

15 junge Frauen und Männer aus Malaysia und Indien absolvieren ihre Ausbildung beim norddeutschen Bahnunternehmen AKN.

Usbekistan: Berufsbildungszentrum soll Fachkräfte auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten

In Ferghana, Usbekistan, soll ein neues Ausbildungszentrum entstehen, in dem qualifizierte Fachkräfte ausgebildet und auf eine Beschäftigung in Deutschland vorbereitet werden. Die Ausbildung orientiert sich am Lehrplan der Simson Privat Akademie mit Schwerpunkten Metallbearbeitung, Elektromechanik und anderen technischen Fachrichtungen.

Guinea setzt auf hochwertige Lehrlingsausbildung

Die Republik Guinea hat ihre nationale Strategie für eine verbesserte Lehrlingsausbildung erfolgreich validiert. Begleitet von einem konkreten Aktionsplan, markiert dieser Schritt eine bedeutende Reform ihres Berufsbildungssystems.

Landesregierung Saarland stellt neue Fachkräftestrategie vor

Wirtschaftsminister Barke und Arbeitsminister Dr. Jung haben Ende August 2025 die neue Fachkräftestrategie des Saarlandes für 2025 – 2030 vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die vier Handlungsfelder Bildung und Beruf, Qualifizierung, Aktivierung bestehender Fachkräftepotenziale und internationale Fachkräftegewinnung.