Fachkräftegewinnung

Informationen rund um die Vernetzung der deutschen Wirtschaft mit der im Ausland aktiven deutschen Bildungswirtschaft, die sich mit Rekrutierung, Anpassungsqualifikationen und Vermittlung von Fachkräften oder potenziellen Auszubildenden befasst.

News

News

Gelungene Integration im Münsterland

Über das vom Zentralverband des Deutschen Handwerks mitgetragene Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit "Ausbildungspartnerschaften mit Jordanien" kam Malek Nasrallah aus Jordanien nach Deutschland. Sein Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Integration funktionieren kann

Austausch mit Kenia zum Thema Fachkräftesicherung

Am 4. Juli 2025 traf die Parlamentarische Staatssekretärin Katja Mast den Staatssekretär des kenianischen Arbeitsministeriums, Shadrack Mwadime, zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin. Das Gespräch ging um Fachkräftezuwanderung und Arbeitsmigration.

Fachkräfte aus Usbekistan: Unternehmer holt Azubis nach Deutschland

1750 junge Usbeken sollen bei uns eine Ausbildung machen. Geholt werden sie von Ingo Jung (56) aus Sachsen-Anhalt. Der Unternehmer hat erkannt, was hierzulande fehlt: Fachkräfte.

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Veranstaltungsberichte

Veranstaltungsberichte

junge Frau sitzt an einem Tisch und schaut aufmerksam auf den Bildschirm eines Laptops
online

Anerkennung kurz & knapp erklärt

Am 28. April 2025 führte iMOVE mit "Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen" eine Online-Schulung durch, bei der sich mehr als 110 Teilnehmende über das Thema "Anerkennung" informierten und austauschten.

Gruppenbild hochrangiger Vertreterinnen beim Asien-Bildungsforum
Hamburg

Bildungsforum Asien: Bildung als Prozess im Wandel

Rund 100 Teilnehmende erhielten beim Bildungsforum Asien am 28. März 2025 wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der beruflichen Bildung in Deutschland und Asien. iMOVE veranstaltete das Event gemeinsam mit dem langjährigen Partner OAV – German Asia-Pacific Business Association bei Ernst & Young in Hamburg.

Zange und Schraubenzieher liegen auf einem Notizblatt
online

Faire Anwerbung von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden

Methoden und Erfahrungen einer fairen Anwerbung und langfristigen Perspektive von ausländischen Fachkräften und Auszubildenden standen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung am 25. März 2025, die iMOVE mit der Universität Bremen und dem Projekt "SKILLS4JUSTICE" durchführte.

Praxisberichte

Praxisberichte

Frau von hinten fotografiert, auf ihrem Polohemd steht: Ergotherapie auf ko­so­va­risch

Pflegeausbildung im Kosovo

Die Unternehmensgruppe Heimerer setzt in Pristina ein deutsch-kosovarisches Projekt um: eine Pflegeausbildung nach deutschen Ausbildungsstandards auf Bachelor-Niveau. Das auf andere Länder übertragbare Modell kann als innovative Lösung zur Fachkräftegewinnung für Deutschland beitragen.

Gruppe junger Mexikanerinnen und Mexikaner springt in die Luft

Mexikanische Expertise für den deutschen Arbeitsmarkt - ein WinWin

"Ich will unbedingt wieder nach Deutschland zurück und dort arbeiten." Rosa S. war ganz aufgeregt, als sie hörte, dass die Carl Duisberg Centren in Lateinamerika sie in ein neues Programm aufnehmen konnten.

Gruppenbild vor Symbol der Europäischen Union

On-the-job-Training in der deutschen Gastronomie für Thailänder

Schulungen und Betreuung durch thailändische Fachkräfte mit deutscher Ausbildung

Partnerlinks

Partnerlinks

GAPA

Die Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e.V. (GAPA) erteilt das staatliche Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" als RAL Gütezeichen.

Das Gütezeichen steht für Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit bei der Rekrutierung von Pflegefachpersonal aus Drittstaaten. Alle ausgezeichneten Personaldienstleister sind online einsehbar.

Von GAPA geprüfte Personaldienstleister

GAPA

Hand in Hand for International Talents

Logo des Projekt Hand in Hand

Das Projekt "Hand in Hand for International Talents" unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von ausländischen Fachkräften in IHK-Berufen.

Dafür bringt "Hand in Hand for International Talents" deutsche Unternehmen mit Fachkräften aus dem Ausland zusammen und begleitet den gesamten Prozess – von der Suche im Ausland bis zur Integration ins Unternehmen.

Die DIHK Service GmbH führt das Projekt durch, gefördert wird es vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Make it in Germany

 

Logo Make it in Germany

"Make it in Germany" ist das zentrale mehrsprachige Informationsportal der Bundesregierung für einwanderungsinteressierte Fachkräfte aus dem Ausland.

Arbeitgeber in Deutschland erhalten umfangreiche Informationen zur Gewinnung und Integration von internationalen Fachkräften sowie zu Anlaufstellen in Deutschland, die sie dabei unterstützen können.

Make it in Germany - Für Arbeitgeber

Taskforce Fachkräftesicherung FKS+

Logo der Taskforce

Zentrale Aufgabe der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+ ist es, Unternehmen in Bayern bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. 

Das Projektteam der Taskforce FKS+ steht Unternehmen branchenübergreifend mit Rat und Tat zur Seite. Die Taskforce FKS+ verfolgt den Ansatz "informieren, unterstützen, vernetzen und vermitteln" und schafft so für Unternehmen ein Serviceangebot aus einer Hand. Unter anderem unterstützt sie Unternehmen in Bayern bei der Gewinnung von Fachkräften, Auszubildenden, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus der Europäischen Union und Drittstaaten innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Das Projekt wurde von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung als Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Die vbw und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördern das Projekt und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH setzt es um.

Taskforce FKS+

Bildungsanbieter

Bildungsanbieter

Anbieter mit Angeboten für die Fachkräftegewinnung

Logo: Bau Bildung Sachsen e.V.

Bau Bildung Sachsen e.V.

Bau Bildung is one of the leading training providers for the German construction industry.
Logo: TÜV Rheinland Akademie GmbH

TÜV Rheinland Akademie GmbH

Vocational Education, Technical Training, Digital Learning, Business Solutions, Certification
Logo: Chamber of Skilled Crafts South Thuringia, Vocational Training and Technology Center Rohr-Kloster

Chamber of Skilled Crafts South Thuringia, Vocational Training and Technology Center Rohr-Kloster

Vocational training at the state-of-the-art in skilled crafts, train-the-trainer
Ausschreibungen und Gesuche

Ausschreibungen und Gesuche

Partnerschaft für eine erfolgreiche und faire Fachkräftegewinnung in der Pflege

Kooperationsgesuch | The Golden Services for Future Charting SARL
Zielländer: Morocco

Seeking recruitment partners for placing skilled Indian nurses in Germany

Kooperationsgesuch | Skillcase
Zielländer: India

Partner gesucht zur Rekrutierung von Fachkräften und Auszubildenden aus dem Ausland

Kooperationsgesuch | Hans Ihro GmbH

Proposal for Cooperation with Companies/Vocational Training Schools in Germany Seeking Skilled Workers/Trainees from Vietnam

Kooperationsgesuch | Vogel Overseas Education Service and Training Joint Stock Company
Zielländer: Viet Nam

Internship or Skill Training for Youth

Kooperationsgesuch | Skills Gateway
Zielländer: India

Proposal for a collaboration to organize the telc exam in Vietnam – a bridge for Vietnamese vocational students and skilled workers to Germany.

Kooperationsgesuch | Vogel Overseas Education Service and Training Company

Skilled and proficient individuals certified in emerging IT technologies.

Kooperationsgesuch | Ethnus Consultancy Services Private Limited
Zielländer: Germany

Krislingua seeks partners to place B1/B2 students in Germany for direct jobs or Ausbildung opportunities.

Kooperationsgesuch | Krislingua Consultancy Services LLP