News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Gelungene Integration im Münsterland

Über das vom Zentralverband des Deutschen Handwerks mitgetragene Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit "Ausbildungspartnerschaften mit Jordanien" kam Malek Nasrallah aus Jordanien nach Deutschland. Sein Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Integration funktionieren kann

Austausch mit Kenia zum Thema Fachkräftesicherung

Am 4. Juli 2025 traf die Parlamentarische Staatssekretärin Katja Mast den Staatssekretär des kenianischen Arbeitsministeriums, Shadrack Mwadime, zu einem Austausch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales in Berlin. Das Gespräch ging um Fachkräftezuwanderung und Arbeitsmigration.

Fachkräfte aus Usbekistan: Unternehmer holt Azubis nach Deutschland

1750 junge Usbeken sollen bei uns eine Ausbildung machen. Geholt werden sie von Ingo Jung (56) aus Sachsen-Anhalt. Der Unternehmer hat erkannt, was hierzulande fehlt: Fachkräfte.

Online-Umfrage: Unterstützung für (Erwerbs-)Migranten in Deutschland

Ein Forschungsprojekt mit Beteiligung der Universität Bremen soll die Bildungs- und Arbeitswege von Menschen mit Migrationshintergrund ermitteln, um die Bedingungen auf dem deutschen Arbeits- und Bildungsmarkt nachhaltig zu verbessern. Dafür werden (Erwerbs-)Migrantinnen und Migranten in Deutschland gesucht, die an einer Online-Umfrage teilnehmen.

Fachkräfterekrutierung aus Kolumbien

Für Elektro Kreutzpointner ist die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte ein voller Erfolg. Möglich macht es ein passendes Rekrutierungsprogramm für Kolumbien.

Chancen-Schmiede in Freudenstadt: Oberlinhaus unterstützt junge Hoffnungsträger aus Fernost

160 vietnamesische Azubis landen jährlich für eine Ausbildung in deutschen Mangelberufen – mit erstaunlich hoher Erfolgs- und Bleibequote.

Pilotprojekt zur Fachkräftesicherung im Porsche Zentrum Olympiapark

Internationale Fachkräfte zu gewinnen und sie möglichst dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren – das ist das Ziel eines Projekts, das die Porsche AG gemeinsam mit der Volkswagen Group Retail Deutschland im Porsche Zentrum Olympiapark in München von November 2024 bis Februar 2025 pilotiert.

Offen und warmherzig

Geschafft - im Friedberger Rathaus hat ein ganz besonderer Termin stattgefunden: Drei Mitarbeiterinnen von Kindertagesstätten aus Kolumbien konnten ihre Urkunden entgegennehmen, mit denen sie nun auch als pädagogische Fachkräfte in Deutschland anerkannt sind.

"Mein zweites Zuhause"

Zwischen Berufsschule, Freundeskreis und Heimweh: Drei junge Frauen und Männer aus Mexiko und El Salvador erzählen von ihrer Ausbildung in Deutschland.