News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Junge Südamerikaner fit für Ausbildung in Thüringen

Junge Leute aus dem Ausland werden an der German Professional School auf eine Berufsausbildung in Thüringen vorbereitet - mit Erfolg.

Deutscher Recruiter HonestPassion realisiert Pilotprojekt für künftige Lokführer aus Asien

15 junge Frauen und Männer aus Malaysia und Indien absolvieren ihre Ausbildung beim norddeutschen Bahnunternehmen AKN.

Landesregierung Saarland stellt neue Fachkräftestrategie vor

Wirtschaftsminister Barke und Arbeitsminister Dr. Jung haben Ende August 2025 die neue Fachkräftestrategie des Saarlandes für 2025 – 2030 vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen die vier Handlungsfelder Bildung und Beruf, Qualifizierung, Aktivierung bestehender Fachkräftepotenziale und internationale Fachkräftegewinnung.

iMOVE bei "Strategische Allianzen zur Entwicklung von Fachkräften"

Im Rahmen des Lateinamerika-Tags laden die Carl Duisberg Centren am 30. September 2025 zum Workshop "Strategische Allianzen zur Entwicklung von Fachkräften" ein. Unter anderem diskutieren iMOVE und drei weitere Experten auf einem Podium zur Fachkräftegewinnung.

Wadephul will "Willkommenskultur" für Fachkräfte

In Bangalore wirbt der Außenminister um Fachkräfte aus Indien, die Deutschland dringend braucht. Dabei fordert Wadephul auch eine "Willkommenskultur in Deutschland".

develoPPP-Runde 'Weltweit qualifizierte Mitarbeitende finden und entwickeln'

Mit dem Fokus auf "Fachkräfteausbildung und Migration" läuft bis 30. September 2025 ein Ideenwettbewerb im Rahmen des laufenden BMZ-finanzierten Projekts develoPPP.

Fachkräfte für Deutschland: Neueröffnung von drei Beratungszentren in Indonesien

Im Juni 2025 eröffneten das Goethe-Institut Indonesien und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Auftrag der Bundesregierung drei Zentren in Indonesien zur Förderung fairer Arbeits- und Ausbildungsmigration nach Deutschland.

Indien: Schüler aus Delhi beginnen Berufsausbildung in Deutschland

Vierzehn Schülerinnen und Schüler von staatlichen Schulen in Delhi, Indien, werden im Rahmen des APAL-Projekts 2025, das Ausbildungspartnerschaften mit Asien und Lateinamerika fördert, eine duale Berufsausbildung in Deutschland absolvieren.

Gelungene Integration im Münsterland

Über das vom Zentralverband des Deutschen Handwerks mitgetragene Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit "Ausbildungspartnerschaften mit Jordanien" kam Malek Nasrallah aus Jordanien nach Deutschland. Sein Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Integration funktionieren kann