Internationale Fachkräfte zu gewinnen und sie möglichst dauerhaft in den Arbeitsmarkt zu integrieren – das ist das Ziel eines Projekts, das die Porsche AG gemeinsam mit der Volkswagen Group Retail Deutschland im Porsche Zentrum Olympiapark in München von November 2024 bis Februar 2025 pilotiert.
Geschafft - im Friedberger Rathaus hat ein ganz besonderer Termin stattgefunden: Drei Mitarbeiterinnen von Kindertagesstätten aus Kolumbien konnten ihre Urkunden entgegennehmen, mit denen sie nun auch als pädagogische Fachkräfte in Deutschland anerkannt sind.
Zwischen Berufsschule, Freundeskreis und Heimweh: Drei junge Frauen und Männer aus Mexiko und El Salvador erzählen von ihrer Ausbildung in Deutschland.
Der Wettbewerb "Zusammen wachsen: Gute Ideen für Integration am Arbeitsmarkt" identifiziert und würdigt herausragende Initiativen für die Integration internationaler Fach- und Arbeitskräfte in Deutschland. Bewerben Sie sich mit Ihren Lösungen bis zum 30. Juni 2025!
Bildungsforum Asien - Die Premierministerin von Sri Lanka, die Bildungsministerin von Bhutan und die Parlamentarische Staatssekretärin im BMBF, Claudia Müller, setzen mit ihrer Teilnahme am heute in Hamburg stattfindenden Bildungsforum Asien ein Zeichen für den engen Austausch asiatischer und deutscher Bildungssysteme und Bildungsmärkte.
Im Kampf um Fachkräfte für die Kinderbetreuung geht die Stadt Munderkingen, Baden-Württemberg, neue Wege. Internationales Flair herrscht jetzt im Kinderhaus Schillerstraße.
Deutschland will die Beziehungen zu Indien ausbauen. Dazu gehören auch Visaerleichterungen für Inderinnen und Inder, die in Deutschland arbeiten möchten.
Schwierige Zeiten erfordern kreative Maßnahmen: Thomas Fink, Inhaber eines Burger-Restaurants, rekrutiert aufgrund Personalnot seine Auszubildenden in Indonesien. Über zu wenig Personal kann er nun nicht mehr klagen.