Matchmaking von Unternehmen mit Fachkräften und Azubis – So vernetzt iMOVE

Am 16. Oktober 2025 informierte iMOVE Unternehmen darüber, wie sie internationale Fachkräfte und Azubis gewinnen können. Sehen Sie sich die Erläuterungen von iMOVE im Video "iMOVE – Fachkräftegewinnung im Ausland mit deutscher Bildungswirtschaft" an.

Am 16. Oktober 2025 organisierte Make it in Germany das Webinar, in dem iMOVE den teilnehmenden Unternehmen praxisnah aufzeigte, wie sie über das Angebot von iMOVE internationale Fachkräfte und Azubis gewinnen können. Im Mittelpunkt standen Matchmaking-Angebote, die deutsche Unternehmen mit der internationalen Bildungswirtschaft vernetzen.

In dem Webinar ging es in erster Linie darum, wie iMOVE Unternehmen und Bildungsanbieter miteinander verbinden kann, um den Rekrutierungsprozess von internationalen Fachkräften und Azubis zu erleichtern. Dabei informierte Jelena Tilg von iMOVE umfassend über die Plattformen und Netzwerkmöglichkeiten, die eine effiziente und gezielte Vernetzung ermöglichen.

Tilg stellte unter anderem die Kooperationsbörse von iMOVE, Veranstaltungen zur Information und Vernetzung sowie Best Practice-Beispiele vor, die den Teilnehmenden konkrete Ansätze für die erfolgreiche Integration internationaler Talente aufzeigten.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Kooperation von Make it in Germany und iMOVE statt, die seit Juli 2025 besteht. Beide Partner arbeiten daran, Unternehmen dabei zu unterstützen, gezielt Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen.

Ein Statement

Eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer (anonym) meinte im Anschluss an das Webinar:

"ich habe heute am Webinar von "Make it in Germany" teilgenommen und möchte mich für die informative Veranstaltung bedanken. Besonders positiv fanden wir den strukturierten Überblick zu den Angeboten von iMOVE sowie die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit den Partnern.

Die Veranstaltung hat uns wertvolle Impulse für unsere internationale Zusammenarbeit gegeben – vielen Dank an das gesamte Team!"


Quelle: iMOVE