News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Verstärkung aus Südamerika: Eine Stadt geht neue Wege

Im Kampf um Fachkräfte für die Kinderbetreuung geht die Stadt Munderkingen, Baden-Württemberg, neue Wege. Internationales Flair herrscht jetzt im Kinderhaus Schillerstraße.

China will Talentförderung stärken

China setzt verstärkt auf Bildungsreformen, um Talente gezielt für strategische Wissenschafts- und Technologieziele auszubilden. Die enge Verzahnung von Bildung, Industrie und Forschung soll Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.

Neue Chancen für indische Fachkräfte

Deutschland will die Beziehungen zu Indien ausbauen. Dazu gehören auch Visaerleichterungen für Inderinnen und Inder, die in Deutschland arbeiten möchten.

Frauen in Industrieberufen in Brasilien

Interview zum Weltfrauentag: Wie sind Frauen in typischen Männerberufen vertreten? Brauchen sie spezielle Förderungen? Felipe Morgado, zuständig für Berufs- und Hochschulbildung im brasilianischen Nationalen Dienst für Industrielle Berufsbildung SENAI, berichtet von der Arbeit des BIBB-Kooperationspartners.

Afrikas E-Learning-Markt vor bemerkenswertem Wachstum im digitalen Zeitalter

Der afrikanische Kontinent erlebt einen Wandel der Bildungssysteme, der vor allem durch den technologischen Fortschritt und den zunehmenden Zugang zum Internet vorangetrieben wird. Das Wachstum von E-Learning-Plattformen in Afrika bietet neue Möglichkeiten für Lernende und Berufstätige gleichermaßen.

Neue Wege in der Ausbildung: Gastronom rekrutiert Lehrlinge aus Indonesien

Schwierige Zeiten erfordern kreative Maßnahmen: Thomas Fink, Inhaber eines Burger-Restaurants, rekrutiert aufgrund Personalnot seine Auszubildenden in Indonesien. Über zu wenig Personal kann er nun nicht mehr klagen.

Zusammenarbeit in der Berufsbildung mit Kasachstan stärken

"Bildungs- und Wissenschaftskooperationen zwischen Kasachstan und Deutschland: Stand und Perspektiven" war Thema in der Botschaft der Republik Kasachstan in Berlin am 12. Februar 2025. iMOVE, Vertreter aus Wirtschaft und Politik sowie Repräsentanten verschiedener deutscher Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen informierten und diskutierten über das Thema.

Barrierefreie Weiterbildung: Neue gesetzliche Anforderungen

Mit dem neuen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sind ab dem 28. Juni 2025 auch privatwirtschaftliche Unternehmen in die Pflicht genommen. Insbesondere Anbieter digitaler Produkte und Dienstleistungen müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte barrierefrei gestaltet sind.

Wie Privatschulen den Fachkräftemangel in der Pflege bekämpfen

Der Personalmangel in der Pflege wird immer gravierender. Privatschulen wie die Heimerer Schulen versuchen mit neuen Konzepten, die Lücke zu schließen. Auch mit TV-Auftritten auf den Philippinen.