Jetzt für den Hermann-Schmidt-Preis 2025 bewerben!

Thema: Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung / Bewerbungsfrist 10. Oktober 2025 beim Bundesinstitut für Berufsbildung

Mit dem Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung zeichnet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Jahr 2025 Projekte und Initiativen aus, die praxisnahe und innovative Konzepte zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben.

KI ist längst in der Arbeitswelt angekommen – von automatisierten Assistenzsystemen über intelligente Wartungssoftware bis hin zur datengetriebenen Produktionssteuerung. Damit Auszubildende und Fachkräfte den Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und KI-gestützten Berufswelt gewachsen sind, müssen entsprechende Kompetenzen in Aus- und Weiterbildung frühzeitig und systematisch vermittelt werden.

Die Lernorte der beruflichen Bildung müssen KI dabei nicht nur als technologische Entwicklung begreifen, sondern didaktisch, methodisch und organisatorisch in die Bildungsprozesse integrieren. Praxisnahe Modelle, Lernmedien, Weiterbildungsangebote, Lernsettings und Ausbildungskonzepte, die diese Anforderungen innovativ umsetzen, können als Leuchttürme für die Weiterentwicklung der beruflichen Bildung dienen.

Mit dem diesjährigen Wettbewerbsthema "Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung – Innovationen für Aus- und Weiterbildung" sollen daher besonders Projekte sichtbar gemacht und gewürdigt werden, die

  • KI-Technologien erfolgreich und praxisnah in der beruflichen Aus- oder Weiterbildung erprobt und integriert haben, 
  • neue didaktische Konzepte oder Tools zur Förderung von KI-Kompetenzen entwickelt haben,
  • betriebliche oder überbetriebliche Leuchtturmprojekte mit Modellcharakter darstellen,
  • Lernortkooperationen (zum Beispiel zwischen Berufsschule und Betrieb) mit Fokus auf KI stärken, 
  • Bildungspersonal qualifizieren, um KI in Ausbildungskontexte einzubringen.

Der Hermann-Schmidt-Preis 2025 wird durch eine unabhängige Fachjury vergeben. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Darüber hinaus kann die Jury weitere Wettbewerbsbeiträge mit einem Sonderpreis auszeichnen, der jeweils mit 1.000 Euro dotiert ist. Die Preisverleihung findet auf einer Fachveranstaltung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Thema "Zukunft gestalten! Künstliche Intelligenz in der beruflichen Bildung" (Arbeitstitel) am 27. und 28. Januar 2026 im BIBB in Bonn statt.

► Teilnehmen können Betriebe, berufliche Schulen sowie berufliche Bildungseinrichtungen in Kooperation mit Betrieben und/oder beruflichen Schulen.

► Die Bewerbungsunterlagen, einschließlich der Erklärung mit der rechtsverbindlichen Unterschrift, müssen bis zum 10. Oktober 2025 beim BIBB eingegangen sein.

► Die Bewerbungsunterlagen sowie eine Checkliste der Fachjury zu den Anforderungen an die Wettbewerbsbeiträge finden Sie zum Download im Internetangebot des BIBB auf der Seite "Hermann-Schmidt-Preis 2025".

zum BIBB: Hermann-Schmidt-Preis 2025

Hintergrund

Mit dem Hermann-Schmidt-Preis zeichnet das BIBB jedes Jahr besondere Leistungen in ausgewählten Bereichen der beruflichen Bildung aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Entwicklungen in der Berufsbildungspraxis zu initiieren, zu fördern und öffentlich bekannt zu machen. Namensgeber des Wettbewerbs ist Professor Dr. Hermann Schmidt, der von 1977 bis 1997 Präsident des BIBB war.


Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), bibb.de, Pressemitteilung, 26.06.2025