Mit iMOVE nach Dakar zur eLearning Africa

Die iMOVE-Delegationsreise vom 21. bis 23. Mai 2023 in die Wirtschaftsmetropole und Landeshauptstadt Dakar, Senegal, besteht aus einem vielseitigen Besuchsprogramm, das sich insbesondere Ausstellende und Teilnehmer*innen der eLearning Africa (24. bis 26. Mai 2023) nicht entgehen lassen sollten.

drei afrikanische Frauen sitzen an einem Tisch, eine lacht herzlich in die Kamera
Christina @ wocintechchat.com on Unsplash

Schon zum 16. Mal findet die diesjährige Bildungskonferenz und Fachmesse eLearning Africa auf dem afrikanischen Kontinent statt. Gastland ist in diesem Jahr der westafrikanische Senegal.

Die eLearning Africa hat sich als eine führende Bildungsmesse und Konferenz für sämtliche Bildungsthemen in der Region Afrika etabliert. Sie ist ein jährlicher zentraler Treffpunkt für Expert*innen, Praktiker*innen, politische Entscheidungsträger*innen und Investoren, die sich für die Zukunft der allgemeinen und beruflichen Bildung einsetzen.

Wie im Vorjahr bietet iMOVE eine Delegationsreise mit einem hochwertigen Besuchsprogramm an, das sich in erster Linie an Aussteller*innen und Konferenzteilnehmer*innen aus Deutschland richtet.

Was erwartet Sie bei der iMOVE-Delegationsreise?

Nutzen Sie die Delegationsreise zur Erkundung des senegalesischen Bildungssektors, der Kontaktanbahnung und der Auslotung von Geschäftschancen mit staatlichen Stellen, Unternehmen und Initiativen vor Ort.

Highlights der Delegationsreise sind Besuche beim Ministère de l'Education Nationale (MEN, Bildungsministerium) und dem Ministère de la Formation Professionnelle, de l'Apprentissage et de l'Artisanat (MFPAA, Ministerium für Berufsbildung, Lehrlingsausbildung und Handwerk). Ein Briefing durch die deutsche Botschaft vor Ort sowie Unternehmens-, Verbands- und Projektbesuche sowie Abendveranstaltungen mit örtlichen Stakeholdern runden das Programm ab.

Senegal – dynamischer Wachstumsmarkt in Westafrika 

Das diesjährige Gastland des Kongresses, die Republik Senegal, zählt zu den dynamischen Märkten in Afrika.

Das Investitionsklima ist gut und das frankophone Land ist politisch vergleichsweise stabil. Mit Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes von über sechs Prozent kam das westafrikanische Land in den vergangenen Jahren zunehmend in Schwung. Und die Voraussetzungen für weiteres Wachstum sind gut.

Die Hauptstadt Dakar ist ein bedeutender regionaler Industriestandort, Geschäftsmöglichkeiten sowie Bedarfe an Aus- und Weiterbildung gibt es in verschiedenen Sektoren.

Wirtschaftsstruktur und Perspektiven

Die Struktur und die Entwicklungsperspektiven von Senegals Wirtschaft stehen auf einem vergleichsweise breiten Fundament – eine Besonderheit in Westafrika, einer Region, in der viele Staaten ihre Wirtschaft eher einseitig auf die Produktion oder Förderung von Rohstoffen ausgerichtet haben.

Eine ganze Reihe von Sektoren bieten im Senegal Geschäftschancen. Von Bedeutung ist unter anderem der Aufbau der Infrastruktur, der dem Bausektor zahlreiche Aufträge beschert. Die schnell wachsende Bevölkerung zieht einen steigenden Bedarf an Konsumgütern nach sich, insbesondere von Nahrungsmitteln. Dakar ist das Wirtschaftszentrum des Landes. Dort sind auch die Industrie und große Teile des Dienstleistungsgewerbes angesiedelt.

Ein vielversprechender Wachstumsmotor ist der noch junge Öl- und Gassektor. Die Förderung von Funden vor der senegalesischen Atlantikküste soll noch in diesem Jahr beginnen. Mit diversen Unternehmensansiedelungen in diesem Sektor ist in den kommenden Jahren zu rechnen – entsprechend hoch ist der zukünftige Bedarf an Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich.

Ebenfalls noch recht neu ist der Goldbergbau, der seit einigen Jahren im Osten Senegals von internationalen Bergbaugesellschaften durchgeführt wird. Die regionale Integration Senegals wurde durch die 2019 eröffnete Senegambia-Brücke mit dem Trans-Gambia Highway deutlich verbessert.

Quellen der Landesinformationen:

zum Africa Business Guide > Märkte in Afrika > Senegal

Neue Märkte - Neue Chancen. Ein Wegweiser für deutsche Unternehmen. Senegal; Herausgeber: Germany Trade & Invest (GTAI), Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH; PDF, 11 Seiten; November 2019 
zum PDF: SENEGAL. Neue Märkte – Neue Chancen

Programm

Vorläufiges Programm

► Stand: 13. Februar 2023


Sonntag, 21.05.2023

Individuelle Anreise

gemeinsames Abendessen und Kennenlernen


Montag, 22.05.2023

9:00 Uhr

Treffen am Treffpunkt oder Einsammeln am Hotel

09:30 Uhr

Briefing mit 

  • Deutsche Botschaft
  • Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
  • Delegation der Deutschen Wirtschaft in Ghana (AHK Ghana)

11:00 Uhr

Besuch beim Ministère de l'Education Nationale (MEN)

12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen

14:00 Uhr

Unternehmens- oder Projektbesuch

16:00 Uhr

Unternehmens- oder Projektbesuch

19:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen mit Akteuren aus der senegalesischen Berufsbildung


Dienstag, 23.05.2023

8:00 Uhr

Abholung an jeweiligen Hotels der Teilnehmer*innen mit dem Bus oder am Treffpunkt 

Unternehmens- oder Projektbesuche

12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen

15:00 Uhr

Besuch beim Ministère de la Formation Professionnelle, de l'Apprentissage et de l'Artisanat (MFPAA)

Gegen 16:30 Uhr

Unternehmens- oder Projektbesuche

18:00 – 21:00 Uhr

Aufbau eLearning Africa

Anmeldung

Anmeldung

Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail an iMOVE verbindlich an.

  • Anmeldeschluss: 30. April 2023

Sie erhalten eine Eingangsbestätigung innerhalb einiger Tage per E-Mail von iMOVE. 

per E-Mail anmelden

eLearning Africa

Logo der eLearning Africa

Wie im Vorjahr besteht bei der eLearning Africa (24. bis 26. Mai 2023) die Möglichkeit, beim German Pavilion, dem offiziellen Gemeinschaftsstand deutscher Unternehmen, teilzunehmen.

Die Anmeldung für den German Pavilion erfolgt über Cornelia Limbach von Global Education Events (GEE). Auf der Internetseite von GEE, Rubrik Veranstaltungen, finden Sie die eLearning Africa und können die Anmeldungsunterlagen abrufen. Interessierte sollen sich umgehend anmelden!

Global Education Events

eLearning Africa

Teilnahmebedingungen und Rahmendaten

Teilnahmebedingungen und Rahmendaten

Termin

  • 21. bis 23. Mai 2023
  • Die eLearning Africa schließt nahtlos an die iMOVE-Delegationsreise an. Sie startet am 24. Mai 2023 und endet am 26. Mai 2023.

Teilnehmerzahl

  • maximal 20 Personen
  • Die Zulassung der Teilnehmer*innen erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung.
  • Melden sich mehr als 20 Teilnehmer*innen an, behält sich iMOVE vor, nur eine Person pro Einrichtung zuzulassen.

Kosten

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Reisekosten, Verpflegung und Unterkunft vor Ort müssen von den Teilnehmer*innen selbst getragen werden.
  • Die Kosten für den Transport vor Ort werden auf die Teilnehmer*innen umgelegt. Die Kosten sind also abhängig von der Anzahl der Teilnehmer*innen und werden direkt vor Ort in Richtung gestellt. Eine vorläufige Kostenaufstellung des Busunternehmens erhalten Sie vor Reiseantritt.

Anmeldung

  • Eine verbindliche Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, siehe Abschnitt "Anmeldung".
  • Anmeldeschluss: 30. April 2023

Veranstalter

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training - Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn


Hinweise

  • Bei der Delegationsreise sind gute Englischkenntnisse von Vorteil.
  • Voraussichtlich wird eine Übersetzerin/ein Übersetzer Französisch-Englisch die Delegation begleiten.
  • Die Teilnehmer*innen sind selbst dafür verantwortlich, die jeweils aktuellen Einreisebestimmungen einzuhalten (Visa/Visabeschaffung, Corona/Coronaschutzmaßnahmen). Entsprechende Informationen hält das Auswärtige Amt bereit.

Auswärtiges Amt • Senegal: Reise- und Sicherheitshinweise


Weitere Teilnahmebedingungen

  • Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
  • Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Referentinnen oder Referenten sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen. Ansprüche auf Kostenerstattungen ergeben sich daraus nicht.
  • Die teilnehmende Person ist mit der Weitergabe ihrer Kontaktdaten an die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung einverstanden.
  • Die teilnehmende Person ist einverstanden, während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen von teilnehmenden Personen zu machen. Die teilnehmende Person ist damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von iMOVE in Print-, Funk- und Online-Medien honorarfrei verwendet und veröffentlicht werden können. Der teilnehmenden Person ist bekannt, dass die Aufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist.

siehe auch Information zum Datenschutz