Geschäftsanbahnung Marokko • berufliche Aus- und Weiterbildung
Entdecken Sie Marokkos Potenzial! Nutzen Sie die Geschäftsanbahnung vom 7. bis 11. November 2022 und loten Ihre Geschäftschancen in Marokko aus. iMOVE ist Fachpartner.

Während der fünftägigen Geschäftsanbahnung erhalten deutsche Unternehmen umfassende Einblicke in den marokkanischen Markt für Aus- und Weiterbildung, knüpfen erste Kontakte zu Geschäfts- und Kooperationspartnern im Zielmarkt und lernen den Absatzmarkt besser kennen. Das vielseitige Programm bietet branchenspezifische Daten und Fakten zum Zielmarkt sowie individuell zugeschnittene Informationen und Geschäftstermine.
Berufliche Aus- und Weiterbildung in Marokko
Obwohl das Bruttoinlandsprodukt in Marokko seit 40 Jahren kontinuierlich gewachsen ist, stagniert die Arbeitslosenquote seit 2006 auf einem überdurchschnittlich hohen Niveau von neun Prozent. Als Hauptursache für den hohen Arbeitslosenstand im Land wird der Mangel an Arbeitsplätzen und die fehlende Qualifikation der Menschen genannt.
Diese Entwicklung ist eine Folge der Unterproduktivität des informellen Sektors, in dem rund 40 Prozent der Bevölkerung tätig sind. Die in diesem Sektor beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind zudem stärker von den Auswirkungen der gegenwärtigen weltweiten Rezession betroffen, da ihnen meist kein Arbeitsschutz zugesprochen wird. Darüber hinaus stehen ihnen keine staatlichen Leistungen im Rahmen der Sozialversicherung zu, da sie keine Beiträge zahlen.
Eine effektive Maßnahme zur Formalisierung der Wirtschaft stellt der Ausbau von Technical and Vocational Education and Training (TVET) im Land dar.
Nationale Strategie zur beruflichen Bildung
Zur Operationalisierung dieses Vorhabens hat die marokkanische Regierung eine "Nationale Strategie zur beruflichen Bildung" verabschiedet. Die Vision für den Reformplan 2015-2030 lautet: Auf dem Weg zu einer Ausbildung für Gerechtigkeit, Qualität und Förderung.
Die Revision beabsichtigt das berufliche Bildungssystem praxisorientierter zu gestalten und junge Arbeitnehmer effizienter auf die Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt vorzubereiten. Diese Zielsetzung soll konkret durch eine engere Zusammenarbeit von staatlichen Bildungseinrichtungen, Fachverbänden und privaten Trägern beruflicher Bildung umgesetzt werden. Dadurch sollen Qualität, Relevanz und Qualifikationsniveau der beruflichen Aus- und Weiterbildung gesteigert werden, um den Erfordernissen des nationalen Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Marktchancen für deutsche Unternehmen
- Beratung bei der Entwicklung von beruflichen Bildungsmodellen
- Gestaltung von Rahmenlehrplänen und Ausbildungsordnungen
- Qualifizierung von Lehrkräften und Ausbildungsbetreuern
- Unterstützung neu eingerichteter Ausbildungszentren
- Bereitstellung von Lernmedien, insbesondere E-Learning-Tools
Ihre Vorteile einer Teilnahme
- neue Geschäftsmöglichkeiten in Marokko
- umfangreiche Marktinformationen über die Branche im Zielland aus erster Hand – schriftlich vorab als Zielmarktanalyse und in virtuellen Seminaren und Rundgängen (Briefings, virtuelle Treffen mit lokalen Expertinnen und Experten und ähnliches)
- digitales Netzwerken mit wichtigen Entscheidungsträgerinnen und -trägern des Sektors
- Vernetzungsmöglichkeiten und Kontaktaufbau mit Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Wirtschaft und Politik
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert enviacon international in Zusammenarbeit mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Marokko (AHK Marokko) die Geschäftsanbahnung zur beruflichen Aus- und Weiterbildung in Marokko.
iMOVE ist Fachpartner der Geschäftsanbahnung. Gleiches gilt für den Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V.
Die Geschäftsanbahnung wird als physische Geschäftsreise geplant. Je nach Entwicklung der globalen COVID-19-Pandemie und hiermit verbundener Reisebeschränkungen ist jedoch möglich, dass einzelne Teile oder auch das gesamte Projekt digital umgesetzt werden. In diesem Fall werden alle Teilnehmenden rechtzeitig informiert.
Bei der Geschäftsanbahnung handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU).
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWK-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.
Vorläufiges Programm
Stand: 28. Februar 2022
Das Programm wird in Abstimmung mit den beteiligten Zielland- und Fachpartnern und mit den teilnehmenden deutschen Unternehmen organisiert. Zielmarktinteressen werden vorher im Detail bei den Teilnehmerinnen und -teilnehmern abgefragt und die Agenda entsprechend gestaltet. Änderungen vorbehalten.
7. November 2022
Begrüßung, Vorstellungsrunde und Briefing für die deutschen Teilnehmerinnen und -teilnehmer der Delegation zu aktuellen wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen in Marokko mit Fachvorträgen zum Beispiel von:
- Deutsche Industrie- und Handelskammer in Marokko (AHK Marokko)
- Germany Trade and Invest (GTAI)
- Deutsche Botschaft in Marokko
- iMOVE: Training – Made in Germany
- deutsche Marktexperten, -expertinnen und Unternehmen / Testimonials in Marokko
- enviacon international
8. November 2022
- Präsentationsveranstaltung und Rundtischgespräch mit geladenen Fach- und Branchengästen
9. November 2022
Gruppentermine, zum Beispiel:
- Akademie von Leoni
- Institut Spécialisé de Technologie Appliquée (NTIC)
- Internationales Studienkolleg Bildungsgesellschaft (ISKB)
- L'Office de la formation professionnelle et de la promotion du travail (OFPPT)
10. November 2022
- individuelle Geschäfts- und Kooperationsgespräche bei marokkanischen Unternehmen, Institutionen und Behörden
11. November 2022
- individuelle Geschäfts- und Kooperationsgespräche bei marokkanischen Unternehmen, Institutionen und Behörden
- Debriefing und Verabschiedung
Bitte beachten Sie
Die Geschäftsanbahnung Marokko wird als physische Geschäftsreise geplant. Je nach Entwicklung der globalen COVID-19-Pandemie und hiermit verbundener Reisebeschränkungen ist es möglich, dass einzelne Teile oder auch das gesamte Projekt digital umgesetzt werden.
► In diesem Fall werden alle Teilnehmenden rechtzeitig informiert.
► Bitte buchen Sie vorerst keine Flüge oder Hotels.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über enviacon international. Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie ebenfalls von enviacon international.
- Anmeldeschluss: 7. September 2022
Bitte beachten Sie die Informationen unter "Auf einen Blick".
Auf einen Blick
Termin
7. bis 11. November 2022
Veranstalter
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Durchführer
enviacon international
in Zusammenarbeit
- AHK Marokko
- iMOVE ist Fachpartner
- Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V. ist Fachpartner.
Kosten
Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an der Geschäftsanbahnung beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
- 500 Euro (netto) für Teilnehmende mit weniger als 2 Millionen Euro Jahresumsatz und weniger als 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- 750 Euro (netto) für Teilnehmende mit weniger als 50 Millionen.Euro Jahresumsatz und weniger als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- 1.000 Euro (netto) für Teilnehmende ab 50 Millionen Euro Jahresumsatz oder ab 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Das Projekt unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Für alle Teilnehmenden werden die individuellen Beratungsleistungen in Anwendung der De-Minimis-Verordnung der Europäischen Union bescheinigt.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 7. September 2022 über enviacon international an, siehe Abschnitt "Anmeldung".
Teilnahme/Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Unternehmen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben Vorrang vor Großunternehmen.
Hinweise
- enviacon international hält auf der verknüpften Internetseite einen Informationsflyer mit ausführlichen Infos zur virtuellen Geschäftsanbahnung, Anmeldeunterlagen und Eigenerklärung bereit.
- Die Geschäftsanbahnung Marokko wird als physische Geschäftsreise geplant. Je nach Entwicklung der globalen COVID-19-Pandemie und hiermit verbundener Reisebeschränkungen ist jedoch möglich, dass einzelne Teile oder auch das gesamte Projekt digital umgesetzt werden.