Der internationale Markt für Bildungsdienstleistungen expandiert. Schätzungen von amerikanischen Consulting- und Venture Capital-Firmen nennen Zahlen von bis zu 2 Billionen US-Dollar jährlicher Gesamtausgaben im Bildungsbereich mit einem wachsenden Anteil im Bereich Erwachsenenbildung und Weiterbildung.
Auch deutsche Weiterbildungsanbieter interessieren sich zunehmend für ausländische Märkte und wollen die vielfältigen Chancen nutzen.
Vor dem Schritt auf internationales Parkett sollte jedoch jedes Unternehmen sorgfältig analysieren, ob die internen Voraussetzungen und Kompetenzen für erfolgreiches Agieren im internationalen Wettbewerb gegeben sind.
Das Seminar am 10. November 2004 in Bonn wurde in Zusammenarbeit mit Jürgen Männicke, EDUCON Berlin, und Sven Passarge, China Marketing & Service Dr. Passarge GmbH, durchgeführt.
iMOVE-Themenseminar: Unternehmensinterne Voraussetzungen für die Internationalisierung von Weiterbildungsunternehmen

Programm
09.00 Uhr Empfang und Registrierung
09.20 Uhr
- Begrüßung, iMOVE
- Einführung und Moderation, Jürgen Männicke, Educon Berlin
- Vorstellung der Seminarteilnehmer
10.00 Uhr
- Globalisierung - Chancen und Herausforderungen für deutsche Bildungsanbieter
Jürgen Männicke, mit anschließender Diskussion
10.30 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr
- "The change begins within'": Elemente internationaler Kompetenz: Personal, Organisation, Unternehmenskultur
Sven Passarge, China Marketing & Service Dr. Passarge GmbH, Berlin
12.45 Uhr
- Einführung zu einer Fallstudie
Sven Passarge und Jürgen Männicke
13.00 Uhr Mittagessen
14.00 Uhr
- Gruppenarbeit: Bearbeitung der Fallstudie
14.30 Uhr
- Präsentation der Ergebnisse durch die Gruppen mit anschließender Diskussion
15.30 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr
- "Implementing change" - Der Umbau eines "Bildungsträgers" zum internationalen Dienstleister
Sven Passarge und Jürgen Männicke
16.45 Uhr
- Fragen aus der Praxis – Literatur – Adressen
Jürgen Männicke
Gegen 17.15 Uhr Schlusswort iMOVE