iMOVE bei "Strategische Allianzen zur Entwicklung von Fachkräften"

Im Rahmen des Lateinamerika-Tags laden die Carl Duisberg Centren am 30. September 2025 zum Workshop "Strategische Allianzen zur Entwicklung von Fachkräften" ein. Unter anderem diskutieren iMOVE und drei weitere Experten auf einem Podium zur Fachkräftegewinnung.

Der Workshop bietet eine Plattform für fachlichen Austausch. Er zielt darauf ab, aktuelle Initiativen in Lateinamerika und Deutschland zu präsentieren und soll der erste Schritt zum Aufbau eines transnationalen Netzwerks für die strategische Entwicklung von Fachkräften sein.

Die Veranstaltung bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden, Einrichtungen, Bildungsanbietern, Hochschulen sowie (staatlichen) Organisationen zusammen, die die Entwicklung von Fachkräften in Deutschland und Lateinamerika mitgestalten.

Im Kontext der deutsch-lateinamerikanischen Beziehungen werden in Vorträgen und auf dem Podium diskutiert:

  • Bildungsangebote und Zugang zum Arbeitsmarkt
  • Arbeitsmarktbedarfe und Bildungsrealität
  • Skills Mobility
  • Digitalisierung in der beruflichen Bildung

Der Workshop

  • 30. September 2025, 10:00–13:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Congress-Centrum Nord Deutz-Mülheimer Str. 111 50679 Köln
  • Sprache: Englisch

Der Workshop ist Teil des Lateinamerika-Tags, den der Lateinamerika-Verein e. V. (LAT) jährlich ausrichtet. In diesem Jahr steht der Lateinamerika-Tag unter dem Motto "Gemeinsam Kurs setzen – Deutschland und Lateinamerika im Dialog".

Das Programm

9:30 Uhr – Meet and Greet

10:00 Uhr – Begrüßung und Einführung

10:10 Uhr – Brücken bauen für internationale KarriereentwicklungKeynote

  • Botschafterin Cecilia Villanueva, mexikanische Generalkonsulin in Deutschland

10:20 Uhr – Podiumsdiskussion mit:

  • Kristine Faenger, iMOVE im BIBB, kommissarische Leiterin
  • Dr. Katharina Fleckenstein, DAAD – Abteilung Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland
  • Dirk Roggendorf, Universitätsklinikum Bonn – Rekrutierung und Qualifizierung internationaler Pflegekräfte
  • Christoph Oehmichen, AFOS Foundation (Stiftung für Unternehmerische Entwicklungszusammenarbeit) – Projektleiter "Allianz para la Formación", Kolumbien
  • Moderation: Dr. Hildegard Stausberg

11:15 Uhr – Kaffeepause

11:30 Uhr – Digitalisierung in der Berufsausbildung - Breakout Session I

  • Keynote: Gabriele Riedmann de Trinidad, platform3I

11:30 Uhr – Skills Mobility im transnationalen Kontext - Breakout Session II

  • Keynote: Dr. Nader Imani, Vizepräsident Global Education, Festo Didactic SE

12:40 Uhr – Abschluss und Ausblick


Quelle: Carl Duisberg Centren, 15.09.2025