Tipps zur Geschäftspraxis in Usbekistan
Die berufliche Bildung in Usbekistan steht angesichts seiner wirtschaftlichen Transformation vor großen Herausforderungen. Dies öffnet deutschen Bildungsexporteuren eine Reihe von Möglichkeiten. Was müssen Bildungsanbieter beachten, wenn sie in Usbekistan Geschäfte machen wollen? Die kürzlich erschienene iMOVE-Marktstudie Usbekistan gibt Tipps.
Interkulturelle Tipps
- Usbekistan ist ein überwiegend muslimisch geprägtes Land. Bei Gastgeschenken sollten daher religiöse Besonderheiten beachtet werden (z. B. kein Alkohol oder gelatinehaltige Produkte).
- Es gilt als höflich, sich bei einem Geschäftstermin zuerst an die ranghöchste Person zu wenden und anschließend an die weiteren Teilnehmenden.
- Männer begrüßen sich in der Regel mit einem festen Händedruck. Es ist üblich, dabei die rechte Hand auf die Brust zu legen und leicht den Kopf zu neigen.
- Frauen und Männer, die sich nicht gut kennen, geben sich oft nicht die Hand. Ein freundliches Nicken oder ein leichter Gruß mit der Hand ist angemessen.
- Konservative Kleidung wird geschätzt, besonders bei Besuchen religiöser Stätten oder in ländlichen Gebieten.
- Frauen sollten darauf achten, ihre Schultern und Knie zu bedecken, und Männer sollten kurze Hosen vermeiden.
- Die linke Hand gilt als unrein und sollte nicht zum Essen oder Anreichen von Gegenständen verwendet werden.
- Alkohol wird zwar konsumiert, aber nicht überall gleichermaßen akzeptiert. Es ist ratsam, sich zurückhaltend zu zeigen und das Verhalten der Gastgeberinnen und Gastgeber zu beobachten.
- Während des Ramadan sollte man in der Öffentlichkeit nicht essen, trinken oder rauchen.
- Körperliche Zuneigung in der Öffentlichkeit ist nicht üblich und sollte vermieden werden.
- Höflichkeit und Zurückhaltung im Verhalten werden geschätzt.
Während des Geschäftstreffens
- Pünktlichkeit ist in Usbekistan sehr wichtig. Es empfiehlt sich, stets pünktlich zu erscheinen und Verzögerungen frühzeitig anzukündigen.
- Geschäftsleute kleiden sich formell. Ein Anzug und Krawatte für Männer und ein elegantes Kostüm oder Kleid für Frauen sind angemessen.
- Zur Begrüßung gibt man sich die Hand, begleitet von einem freundlichen Lächeln. Es ist respektvoll, dabei Augenkontakt zu halten.
- Usbekische Geschäftsleute legen Wert auf Gastfreundschaft. Es ist üblich, zum Tee oder zu einer Mahlzeit eingeladen zu werden. Diese Einladungen sollten angenommen werden, da sie das Vertrauen und die Beziehung stärken.
- Kleine Geschenke werden geschätzt und sind ein Zeichen der Höflichkeit. Es ist jedoch ratsam, keine übermäßig teuren Geschenke zu machen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Usbekische Unternehmen sind oft hierarchisch strukturiert. Entscheidungen werden in der Regel von den ranghöchsten Personen getroffen. Es ist wichtig, den Status und die Position der Gesprächspartner zu respektieren.
- Verhandlungen können sich hinziehen und erfordern Geduld. Usbekische Geschäftsleute nehmen sich Zeit, um Vertrauen aufzubauen und Entscheidungen zu treffen.
- Direkte und offene Kommunikation wird geschätzt, allerdings sollte Kritik immer respektvoll und diplomatisch geäußert werden.
- Der Austausch von Visitenkarten ist üblich. Es ist sinnvoll, einige Karten auf Russisch oder Usbekisch zu haben.
Weitere nützliche Informationen
- Deutsche Staatsangehörige benötigen für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen grundsätzlich kein Visum mehr.
- Geldautomaten sind in Usbekistan selten und oft unzuverlässig. Daher ist es ratsam, Bargeld in Euro oder besser US-Dollar mitzunehmen. Die Banknoten sollten in einwandfreiem Zustand sein, da beschädigte Scheine nicht oder nur mit Abschlag gewechselt werden.
- Bei einigen strategisch wichtigen Einrichtungen gilt ein Fotografierverbot. Dazu zählen unter anderem Verkehrsinfrastrukturen wie Brücken, Tunnel, Bahnanlagen, staatliche Gebäude, militärische Einrichtungen und Grenzanlagen. Dieses Verbot ist nicht immer durch Schilder gekennzeichnet.
- Die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte ist außerhalb von Taschkent oft schwierig. Neueinstellungen erfolgen meist auf Empfehlung, denn oftmals erfüllen viele Bewerberinnen und Bewerber nicht die fachlichen Anforderungen. Es empfiehlt sich daher, erfahrene Personalagenturen zu beauftragen. Diese berechnen in der Regel zehn bis 20 Prozent des Jahresgehalts.
- In Usbekistan sind homosexuelle Handlungen zwischen Männern strafbar. Darüber hinaus werden LGBTIQ-Beziehungen in der usbekischen Gesellschaft nicht akzeptiert.
iMOVE-Marktstudie Usbekistan

Die Tipps sind ein Auszug aus der iMOVE-Marktstudie Usbekistan für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung, die kürzlich erschienen ist. In der Marktstudie finden Sie alle für den Artikel verwendeten Quellen.
Quelle: iMOVE-Marktstudie Usbekistan