News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Hybrides Schulungskonzept für Industrie und Handwerk

Lesen Sie einen Artikel aus xPORT 2/2024 über die Optimierung von Instandhaltungsprozessen durch maßgeschneiderte technische Schulungen.

Ägypten - sozioökonomische Transformation durch berufliche Bildung

Seit Jahrzehnten unterstützt die European Training Foundation (ETF) Ägypten bei der Umgestaltung seiner Bildungs- und Ausbildungssysteme. Von politischen Reformen bis zu Initiativen vor Ort fördert diese Partnerschaft die Entwicklung des Humankapitals, schließt Qualifikationslücken und fördert nachhaltiges Wachstum.

Indien: Praktikumsprogramm soll in fünf Jahren zehn Millionen Jugendliche qualifizieren

Der indische Haushalt 2024-25 enthält ein Praktikumsprogramm, das das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Indien angehen soll. Mit Hilfe des Programms sollen in den nächsten fünf Jahren zehn Millionen junge Menschen Qualifizierungen erhalten, die ihre Beschäftigungsfähigkeit erheblich verbessern.

iMOVE vermittelt MoU zur Entsendung indischer Krankenschwestern nach Deutschland

NSDC International, LMCare AG und Aartees Education unterzeichneten ein MoU, das darauf abzielt, die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsfachkräften, insbesondere indischen Registered Nurses, in Deutschland zu decken. Das MoU ist eine wichtige Initiative in Indien, denn auf dieser Basis sollen in den nächsten Jahren 3.250 Krankenschwestern nach Deutschland entsendet werden.

"Flexibilität beim Lernen erfordert hohe Eigenverantwortung"

Lesen Sie das Interview über Vor- und Nachteile im Umgang mit Bildungsmodulen. Das Interview mit Hans-Peter Lämmle, Geschäftsführender Gesellschafter der CONSULTANT-NET Unternehmensberatung GmbH, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von xPORT 2/2024.

Thüringen gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel bewegt die Arbeitswelt wie kein anderes Thema. Auch Thüringen muss sich diesbezüglich zukunftssicher aufstellen. Das bedeutet unter anderem auch, qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen.

Afrikanische Union: Bildungslücke in Afrika mit virtueller Realität schließen

Die Afrikanische Union hat das Jahr 2024 zum Jahr der Bildung erklärt. Dadurch kommt Unternehmen wie der TechCare Group mit ihrer Pionierarbeit im Bereich Virtual Reality-Lösungen eine besondere Bedeutung zu. Denn sie könnten den Zugang zu hochwertiger Bildung auf dem gesamten Kontinent revolutionieren.

Video zur nachhaltigen Implementierung einer dualen Ausbildung im Ausland

Das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e.V. (BIWE) hat ein neues Video über kritische Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Einführung einer dualen Ausbildung im Ausland auf YouTube veröffentlicht.

Indien als Schlüsselpartner im Indo-Pazifik: Bundeskabinett beschließt "Fokus auf Indien"

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde, strategischer Partner Deutschlands und ein zunehmend zentraler und aktiver Gestalter der internationalen Ordnung. Mit dem Kabinettsbeschluss Mitte Oktober 2024 fördert die Bundesregierung einen neuen Blick auf Indien und unsere bilateralen Beziehungen.