Geschäftschancen für Anbieter beruflicher Bildung in Brasilien

Beim iMOVE-Länderseminar Brasilien am 30. Oktober 2025 standen die enge Verbindung von Bildung, Qualifizierung und wirtschaftlicher Entwicklung sowie die Ergebnisse der neuen iMOVE-Marktstudie zu Brasilien im Mittelpunkt.

Blick über die Christusstatue auf Rio de Janeiro

Die Referentinnen und Referenten hoben insbesondere partnerschaftliche Kooperationen, Wissensaustausch und gemeinsame Ansätze für eine nachhaltige und inklusive Berufsbildung hervor, die neue Perspektiven für Brasilien und deutsche Bildungsanbieter eröffnen.

Markt- und Länderinformationen

Zum Auftakt präsentierte Dr. Konrad Bauer, Autor der Brasilien-Marktstudie (enviacon GmbH), die Ergebnisse der aktuellen Studie. Sein Fazit: Deutschland genießt in Brasilien einen hervorragenden Ruf als verlässlicher Partner, besonders im Bildungsbereich.

Trotz Fachkräftemangel auf beiden Seiten eröffnen sich vielversprechende Chancen für deutsche Bildungsanbieter, etwa in den Bereichen Weiterbildung und Lehrkräftequalifizierung. Entscheidend für den Markterfolg sind laut Bauer lokale Partnerschaften, insbesondere, wenn keine Portugiesischkenntnisse vorhanden sind.

Zukunftsthemen wie digitale und hybride Lernformate, Energieeffizienz, Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit gewinnen in Brasilien zunehmend an Bedeutung. Auch nationale Institutionen des sogenannten "Systema – S", wie SENAI,  nationaler Ausbildungsdienst für die Industrie (Serviço Nacional de Aprendizagem Industrial), SENAC, nationaler Ausbildungsdienst für den Handel (Serviço Nacional de Aprendizagem Comercial) und SENAT, nationaler Ausbildungsdienst für den Transport (Serviço Nacional de Aprendizagem do Transporte) bieten interessante Kooperationsmöglichkeiten.

Praxisbeispiele und Projekte

Im Anschluss präsentierte Yuliana Kidess (DEULA-Nienburg GmbH) die Aktivitäten ihres Unternehmens in Brasilien. Die DEULA-Nienburg ist im Bereich beruflicher Ausbildung im Agrarsektor aktiv und setzt auf Train-the-Trainer-Programme. Besonders erfolgreich sind Austauschprogramme, bei denen brasilianische Studierende ein Jahr in Deutschland verbringen, in landwirtschaftlichen Betrieben mitarbeiten und Berufsschulen besuchen.

Dass brasilianische Partner offen und interessiert an neuen Kooperationen sind, zeigte auch die anschließende Diskussion.

Im nächsten Beitrag stellte Ligia Oliveira die TVET-Aktivitäten von Festo vor. Besonders hob Oliveira den Girls' Day in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer - São Paulo (AHK Brasilien) vor, der neue Perspektiven für Mädchen und Frauen in technischen Berufen eröffnet. Festo engagiert sich zudem als Sponsor bei den WorldSkills.

Johanna Elsässer (Bundesinstitut für Berufsbildung - BIBB) informierte über die Kooperation zwischen dem BIBB und dem nationalen Ausbildungsdienst für die Industrie SENAI. Die Partnerschaft besteht bereits seit 1998 und wurde zuletzt für den Zeitraum 2023–2026 erneuert. Im Fokus steht aktuell der Austausch zur Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Bildung. Durch gemeinsame Projekte und Veranstaltungen wie eine internationale Roadshow zu digitalen Medien in Brasília oder ein Förderprojekt für Start-ups aus der Edtech-Branche  gibt die Kooperation wertvolle Impulse für die Qualität dualer Berufsbildung in beiden Ländern.

Diskussion und Ausblick

In der Paneldiskussion zum Ende des Seminars stand das Thema transkulturelle Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Erfolgreiche Kooperation bedeutet, sich aufeinander einzustellen, Interesse zu zeigen und Bildungsangebote an die Bedürfnisse der Lernenden vor Ort anzupassen – praxisorientiertes "Learning by Doing" bleibt dabei zentral.

Teilnehmende erhielten zudem den Hinweis, dass sich deutsche Bildungsanbieter bei unter anderem der AHK Brasilien über lokale Partner und Ausschreibungsmöglichkeiten im Bildungsbereich informieren können.

Sehr gute Veranstaltung, um einen Überblick über die Rahmenbedingungen im jeweiligen Zielmarkt zu erhalten. Immer wieder gern!

Teilnehmerin über das Webinar

Marktstudie Brasilien

Cover der Marktstudie Brasilien mit wehender Nationalflagge

zur Seite "Publikationen" mit Download der iMOVE-Marktstudie Brasilien