Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) wollen langfristig eine erstklassige medizinische Versorgung vor Ort aufbauen. Vor diesem Hintergrund findet die Reise vom 1. bis 5. Februar 2020 statt, die iMOVE als Fachpartner unterstützt und vor Ort begleitet.
Die Reise richtet sich an deutsche Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft und an Anbieter von Aus- und Weiterbildung in diesem Sektor.
Geschäftsanbahnung Vereinigte Arabische Emirate • Gesundheitswirtschaft | Aus- und Weiterbildung

Während der Reise erhalten deutsche Unternehmen einen umfassenden Einblick zu konkreten Geschäftsmöglichkeiten im Bereich Gesundheitswirtschaft in VAE und treffen vor Ort auf potenzielle Geschäftspartner.
Das vielseitige Programm in Dubai und Abu Dhabi bietet branchenspezifische Daten und Fakten zum Zielmarkt sowie individuell zugeschnittene Informationen und Geschäftstermine.
Gesundheitswesen im Zielmarkt VAE
In den vergangenen 50 Jahren haben sich die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) in einem beispiellosen Transformationsprozess zu einem der reichsten, modernsten und technologisch anspruchsvollsten Länder der Welt entwickelt.
Prägend für die heutige Gesellschaft der VAE sind der hohe Ausländeranteil und enorme Einkommensunterschiede. Emiratische Staatsbürger stellen mit einem Bevölkerungsanteil von unter 20 Prozent eine Minderheit dar und sind in Bezug auf Status, Einkommen und soziale Sicherheit bessergestellt. Derzeit sind rund 80 Prozent der berufstätigen Emiratis im öffentlichen Dienst beschäftigt.
Ein Thema, das in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird, ist die Integration von Menschen mit Behinderung in den VAE in den ersten Arbeitsmarkt.
Das Gesundheitswesen ist einer der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Wirtschaftssektoren in den VAE. In den letzten Jahren wurde auf die Entwicklung von Programmen und Strategien gesetzt, um diesen Wirtschaftszweig im gesamten Land, sowie dessen Image im Ausland zu verbessern. Aufgrund steigender Kosten im Gesundheitssektor, insbesondere im Hinblick auf den Medizintourismus in andere Länder, versuchen die VAE seit dem Verfall des Ölpreises die Kosten zu reduzieren.
Einer der Meilensteine bei der Umsetzung der Ziele ist der langfristige Aufbau erstklassiger medizinischer Versorgung vor Ort, die in Teilen bereits umgesetzt wurde.
Geschäftschancen für Bildungsanbieter
- Aus- und Weiterbildung im Bereich Nursing
- Produktspektrum rund um die Thema "Menschen mit Behinderung" und "Barrierefreiheit" mit ergänzenden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Aus- und Weiterbildung im Bereich bildgebende Diagnostik
- Aus- und Weiterbildung im Bereich Katastrophenschutz und Rettungswesen
- Digital Health
- Telemedizin
Organisation und Rahmen der Geschäftsanbahnung
Die Geschäftsanbahnungsreise ist eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).
MENA Business GmbH organisiert die Reise in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer (AHK). iMOVE unterstützt die Reise als Fachpartner.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnung erfolgt über die MENA Business GmbH. Dort finden Sie weitere Informationen sowie einen Flyer mit Anmeldeformular, Teilnehmererklärung und Datenschutzerklärung.
Anmeldeschluss: Die Geschäftsanbahnung VAE findet statt. Interessierte Bildungsunternehmen können sich noch anmelden.
Beachten Sie die Informationen unter "Übersicht".
Übersicht
Termin | 1. bis 5. Februar 2020 |
Veranstalter | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Organisation | MENA Business GmbH organisiert die Geschäftsanbahnung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer |
Fachpartner | iMOVE; iMOVE begleitet die Geschäftsanbahnung. |
Kosten |
Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst getragen. |
Anmeldung |
Die Anmeldung erfolgt bei der MENA Business GmbH. |
Teilnehmerzahl | Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. |
Hinweise | Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Veranstalter die Reise stornieren. Ein Anspruch auf Erstattung von Ausfallkosten besteht nicht. |
Programm zur Markterschließung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWi-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.
Stand: 20.09.2019: Änderungen vorbehalten
01.02. | individuelle Anreise aus Deutschland nach Dubai |
02.02. |
DubaiBriefing der deutschen Teilnehmer zur wirtschaftlichen und politischen Situation sowie den lokalen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen; Vorstellung des BMWi-Markterschließungsprogramms (AHK / Germany Trade and Invest - GTAI VAE)
B2B-Treffen und individuelle In-House-Termine für die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
03.02. |
Dubaimögliche Gruppenbesuchstermine:
individuelle Gesprächstermine; deutsche Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen ausgewählte potenzielle Geschäftspartner |
04.02. |
Abu DhabiTransfer von Dubai nach Abu Dhabi
individuelle Auswertungsgespräche mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den Ergebnissen der Termine und Besuche Transfer zum Flughafen |
05.02. | individuelle Rückreise von Dubai |
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Geschäftsanbahnung erfolgt über die MENA Business GmbH. Dort finden Sie weitere Informationen sowie einen Flyer mit Anmeldeformular, Teilnehmererklärung und Datenschutzerklärung.
Anmeldeschluss: Die Geschäftsanbahnung VAE findet statt. Interessierte Bildungsunternehmen können sich noch anmelden.
Beachten Sie die Informationen unter "Übersicht".
Übersicht
Termin | 1. bis 5. Februar 2020 |
Veranstalter | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Organisation | MENA Business GmbH organisiert die Geschäftsanbahnung in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer |
Fachpartner | iMOVE; iMOVE begleitet die Geschäftsanbahnung. |
Kosten |
Das Projekt ist Bestandteil des BMWi-Markterschließungsprogramms und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme am Projekt beträgt in Abhängigkeit von der Größe des Unternehmens:
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst getragen. |
Anmeldung |
Die Anmeldung erfolgt bei der MENA Business GmbH. |
Teilnehmerzahl | Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 Unternehmen begrenzt. |
Hinweise | Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Veranstalter die Reise stornieren. Ein Anspruch auf Erstattung von Ausfallkosten besteht nicht. |
Programm zur Markterschließung
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWi-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.