Informationsreise duale Ausbildung und Upskilling für tschechisches Einkaufspersonal
Vom 27. bis 30. März 2023 findet eine Informationsreise für tschechisches Einkaufspersonal und Repräsentanten im Bereich duale Ausbildung / Weiterbildung nach Deutschland statt. Am 28. März findet in Berlin eine Präsentationsveranstaltung mit tschechisch-deutschen B2B-Gesprächen statt. iMOVE ist Fachpartner.

Im Jahr 2015 hat das tschechische Regierungsamt die Studie "Das duale Berufsbildungssystem als Lösung für die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes in der Tschechischen Republik" erstellt. Die abschließende Empfehlung dieser Studie ist die Einführung eines dualen Systems nach dem "slowakischen Modell", das sich in verschiedenen Punkten vom deutschen System unterscheidet.
Im Oktober 2020 nahm die Regierung Tschechiens die "Strategie der Bildungspolitik bis 2030+" an. Die Strategie enthält erstmals explizit die Zielsetzung zum Aufbau eines dualen Bildungssystems, angepasst an die Bedingungen in der Tschechischen Republik.
In einer Blitzumfrage der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) im November 2021 forderte eine große Mehrheit der teilnehmenden Unternehmen (73 %), dass die Regierung die berufliche Bildung mit einem praxisorientierten dualen System stärken muss.
Aus diesen Rahmenbedingungen, begleitet vom Fachkräftemangel, leitet sich ein hoher Bedarf an Bildungsdienstleistungen und -produkten ab. Demzufolge bietet der tschechische Markt Potenzial für Anbieter von Bildungsdienstleistungen aus Deutschland.
Marktchancen bieten sich insbesondere in den Bereichen Innovationen, Tech-Skills, digitale Kompetenzen, Soft-Skills, kommunikative Kompetenzen sowie Bereiche, in denen Schulungen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verpflichtend sind, beispielweise im Arbeitsschutz.
Deutsche Bildungsangebote oder Zertifikate sind in Tschechien wenig bekannt und nicht unbedingt anerkannt. Daher ist eine Kooperation mit einem tschechischen Partner von Vorteil.
Weiterbildungsangebote und die duale Berufsausbildung in Deutschland gelten weltweit als Exportschlager, auch in Tschechien. Daher kann die Informationsreise deutschen Bildungsanbietern die Tür zum tschechischen Markt öffnen, um Bildungsleistungen samt Zertifikaten in Tschechien anzubieten.
Praxisbeispiele gesucht
Möchten Sie Ihr internationales Praxisbeispiel, vorzugsweise aus der Region, vorstellen? Dann melden sich bitte bis 24. Februar bei Thaís Queiroz, Commit Project Partners, siehe Abschnitt "Kontakt".
Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) führt die Geschäftsanbahnungsreise in in Kooperation mit der COMMIT Project Partners GmbH, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Handwerkskammer Dresden durch. iMOVE begleitet die Informationsreise fachlich.
Die Geschäftsanbahnungsreise findet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) statt. Es handelt sich um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des BMWK-Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWK-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.
Vorläufiges Programm
► Stand: 24. Januar 2023
27. März 2023, Berlin
- Individuelle Anreise
- Für tschechische Teilnehmende: Briefing mit anschließendem Abendessen und Networking
28. März 2023, Berlin
Für tschechische und deutsche Teilnehmende: Konferenz/Präsentationsveranstaltung mit anschließenden B2B-Gesprächen zwischen tschechischen und deutschen Vertreterinnen und Vertretern
- Begrüßung und Vorstellung des Markterschließungsprogramms für KMU (DTIHK)
- Einführung in die deutsche Bildungspolitik (tba, Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF)
Themen:
- Welche Rolle spielt die duale Förderung? Wie soll eine erste Umsetzung aussehen, so dass beide Länder und vor allem die Bildungseinrichtungen sowie deren Schülerschaft profitieren?
- Welche Finanzierungen sind vorgesehen? Welche technologischen und Bildungsstandards sollen vorausgesetzt werden?
Außerdem im Programm:
- Best Practice Beispiele aus Deutschland
- Einführung in die tschechische Bildungspolitik, DTIHK
- Kurze Vorstellungsrunde der teilnehmenden tschechischen Unternehmen
- Networking und Kooperationsgespräche
Für tschechische Teilnehmende: Besuch von zwei Unternehmen/Einrichtungen
29. März 2023, Berlin, Dresden
- Für tschechische Teilnehmende: Besuch von zwei Unternehmen/Einrichtungen
- Fahrt nach Dresden
- Abendessen und Networking
30. März 2023, Dresden
- Für tschechische Teilnehmende: Besuch von zwei Unternehmen/Einrichtungen
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Informationsreise erfolgt über Commit Project Partners GmbH per E-Mail an Thaís Queiroz.
- Anmeldeschluss: 24. Februar 2023
Beachten Sie die Informationen unter "Auf einen Blick".
Auf einen Blick
Termin
27. bis 30. März 2023
Veranstalter
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Durchführer
Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK)
Projektpartner
- iMOVE ist Fachpartner
- COMMIT Project Partners GmbH
- Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
- Handwerkskammer Dresden
Kosten
Für deutsche Teilnehmende fallen keine Kosten an. Eventuelle Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind von den deutschen Teilnehmenden selbst zu tragen.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis 24. Februar 2023 über Commit Project Partners per E-Mail an Thaís Queiroz an, siehe Abschnitt "Anmeldung".