Das erste Deutsch-Afrikanische Bildungsforum findet am 20. November 2019 in Berlin statt. iMOVE und der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V. laden Sie in Kooperation mit der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen herzlich ein.
Melden Sie sich direkt an!
1. Deutsch-Afrikanisches Bildungsforum
Shaping the Future of Employment

Der "Chancenkontinent Afrika" steht seit einiger Zeit im Fokus der Aktivitäten der deutschen Wirtschaft und der Bundesregierung. Die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist dabei eine wichtige Voraussetzung für die weitere wirtschaftliche Entwicklung in afrikanischen Ländern.
Unter dem Motto "Shaping the Future of Employment" bietet das erste Deutsch-Afrikanische Bildungsforum deutschen Unternehmen und hochrangigen afrikanischen Gästen aus dem Aus– und Weiterbildungssektor die Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterentwicklung gemeinsamer Initiativen. In Workshop-Formaten werden privatwirtschaftliche Ansätze sowie die aktuellen Afrika-Strategien der Bundesregierung diskutiert und präsentiert.
Das Deutsch-Afrikanische Bildungsforum knüpft terminlich eng an den zum zweiten Mal unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts stattfindenden "G20 Compact with Africa Investment Summit" an. Zu diesem Gipfeltreffen werden Ministerdelegationen aus den Ländern der G20-Reformpartnerschaft "Compact with Africa" (CwA) erwartet. Zu den CwA-Ländern gehören aktuell Äthiopien, Ägypten, Benin, Burkina Faso, Cote d’Ivoire (Elfenbeinküste), Ghana, Guinea, Marokko, Ruanda, Senegal, Togo und Tunesien. Darüber hinaus sind eine hochrangige Delegation aus Kenia sowie Gäste aus weiteren afrikanischen Ländern zugegen.
Als weiterer Partner ist das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beim Bildungsforum und stellt die "Sonderinitiative für Wirtschaft und Beschäftigung" vor, die die Beschäftigungsförderung durch Qualifizierung und privatwirtschaftliches Engagement zum Ziel hat. Hier ergeben sich eine Reihe von Anknüpfungspunkten für die deutsche Bildungswirtschaft.
iMOVE sucht: Erfolgreiche Praxisbeispiele trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Möchten Sie als Bildungsanbieter aus dem iMOVE-Netzwerk im Rahmen einer Podiumsdiskussion ein Praxisbeispiel aus einem afrikanischen Land darstellen? Dann melden Sie sich bitte bis 15. September 2019 bei Peter Pfaffe, iMOVE.
Wir erwarten von den Praxisbeispielen, dass Sie sich auf ein Projekt konzentrieren, das Sie im afrikanischen Kontext umgesetzt haben. Pro Präsentation stehen maximal acht Minuten zur Verfügung. Daher ist auf Firmen- oder Produktpräsentationen zu verzichten. Die Präsentation muss zeigen, welche Kooperationsmöglichkeiten für die berufliche Aus- und Weiterbildung bestehen.
Stellen Sie dar, wie Sie es mit Ihrem Unternehmen in einem Land, in dem die Berufsbildung keine hohe Akzeptanz findet, dennoch geschafft haben, Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. Sprechen Sie Peter Pfaffe gerne an, wenn Sie Fragen dazu haben!
Teilnahmebeitrag
- 100 Euro für Mitglieder des Afrika-Vereins
- 200 Euro für Nicht-Mitglieder des Afrika-Vereins
- 50 Euro für Repräsentanten von Firmen mit Sitz in Afrika
- 100 Euro für Neu-Mitglieder des Afrika-Vereins
Bitte beachten Sie:
- Die teilnehmende Person ist mit der Weitergabe ihres Vornamens, Nachnamens und der Firmenbezeichnung in Form einer Teilnehmerliste, die bei der Veranstaltung an alle Anwesenden ausgeteilt wird, einverstanden.
- Die teilnehmende Person ist einverstanden, dass während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen - auch der teilnehmenden Person - gemacht werden. Die teilnehmende Person ist damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter in Print-, Funk- und Online-Medien honorarfrei verwendet und veröffentlicht werden.
- Es gelten auch die Teilnahmebedingungen der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH.
Konferenzsprachen
Englisch, Französisch. Im Konferenzsaal wird simultan übersetzt.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich bei der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH.
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie von der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH.
Kontakt Afrika-Verein

Katarina Kunert
Telefon: 030 2060719-33
Veranstaltungsort
Veranstalter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training – Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 107-1745
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V.
German-African Business Association
Friedrichstraße 206
10969 Berlin
Telefon: 030 2060719-0
in Kooperation mit:
Vertretung der Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund
Hiroshimastraße 12
10785 Berlin
08:30 | Registration and Welcome Coffee | |
08:30 - 09:45 |
Women in Education – Breakfast Series – Ladies only! (room: Westfalen)
|
|
09:45 |
Welcome (room: Europasaal)
|
|
10:00 |
G20 Compact with Africa: Expertise on vocational education and training (VET) & private sector cooperation (room: Europasaal)
Moderator: Judith Helfmann-Hundack, EZ-Scout – on behalf of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), Germany; Head of Foreign Trade and Development Policy (AV) |
|
10:45 |
Towards quality, work-based training approaches (room: Europasaal)
Education – Investing in a better future
Private Sector Replica
|
|
11:15 |
Special Initiative Training and Job Creation – Presentation of Projects and Memorandum of Understanding Signing Ceremony (room: Europasaal)
Innovation Technology Center German Welding
Investing for Employment Facility
Moderator: Judith Helfmann-Hundack, EZ-Scout – on behalf of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), Germany; Head of Foreign Trade and Development Policy (AV) |
|
11:30 | Networking Lunch Break | |
13:00 |
African Expertise on VET & private sector cooperation (room: Europasaal)
Moderator: Judith Helfmann-Hundack, EZ-Scout – on behalf of the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), Germany; Head of Foreign Trade and Development Policy (AV) |
|
13:30 |
Replica (room: Europasaal)
|
|
13:35 |
With education to fuel socio-economic progress (room: Europasaal)
|
|
13:45 |
Good Practice I - Developing Skills for Employability (room: Europasaal)
Moderator: Peter Pfaffe, Regional Manager Sub-Saharan Africa, iMOVE: Training - Made in Germany, Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Germany |
|
14:15 |
Good Practice II – VET Private Sector Engagement (room: Europasaal)
Moderator: Dr Nader Imani, Executive Vice President Global Education, Festo Didactic SE, Germany |
|
15:00 | Networking Coffee Break | |
15:30 | Parallel Working Sessions | |
15:30 |
Special Initiative Training and Job Creation in Practice: Why engage and how to cooperate with the initiative? (room: Europasaal)
Business & Invest Lab
Best Practice: Tunisian Automotive Management Academy
Exemplary instrument Investing for Employment Facility
Hosted by: Invest for Jobs |
|
15:30 |
Country Session Nigeria: Innovative VET approaches (room: Rheinland)
|
|
15:30 |
Innovative Education - Best Practices from the Company Network "Strategic Partnership Digital Africa" (SPDA) (room: Westfalen) |
|
16:30 |
Good Practice III – VET Initiatives (room: Europasaal)
Moderator: Katarina Kunert, Manager North and Central Africa, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft (AV), Germany |
|
17:15 | Closing and Networking Coffee |
Konferenzsprachen
Englisch, Französisch. Im Konferenzsaal wird simultan übersetzt.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich bei der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH.
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie von der Afrika-Verein Veranstaltungs-GmbH.
Kontakt Afrika-Verein

Katarina Kunert
Telefon: 030 2060719-33
Veranstaltungsort
Veranstalter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training – Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 107-1745
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V.
German-African Business Association
Friedrichstraße 206
10969 Berlin
Telefon: 030 2060719-0
in Kooperation mit:
Vertretung der Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund
Hiroshimastraße 12
10785 Berlin