Am 20. November 2018 veranstaltet iMOVE in Kooperation mit der Deutsch-Chilenischen Industrie- und Handelskammer einen Round-Table Chile im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Bonn.
Anlass ist der Aufenthalt einer Unternehmerdelegation aus Chile in Deutschland, die mittels dualer Berufsbildung Arbeitskräfte qualifizieren wollen.
Chile: Ausbau vorhandener Fähigkeiten zu Fachkompetenzen für Industrie 4.0
iMOVE-Round-Table mit chilenischen Unternehmen

Ziel des Round-Table ist die Förderung des Austauschs zwischen deutschen Bildungseinrichtungen und Bildungsunternehmen mit den chilenischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Unternehmer-Delegation.
Es haben sich bereits 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus elf chilenischen Ausbildungseinrichtungen für die Delegationsreise angemeldet (Stand: Anfang Oktober 2018). 20 Personen können maximal mitreisen.
Das Hauptthema der Diskussion werden die Herausforderungen der Industrie 4.0 und deren Auswirkungen auf Lehrpläne, didaktisches Material und Ausrüstung für Lehrwerkstatten und Ausbildungsprofile von Fachkräften am Beispiel Deutschlands sein.
Die Anwerbung neuer und qualifizierter Arbeitskräfte ist eine große Herausforderung für den chilenischen Bergbausektor und weitere Industriezweige. Die in Chile angebotenen Ausbildungen bereiten nur geringfügig auf den Arbeitsalltag in der Industrie vor, weswegen oft ausländische Fachkräfte eingesetzt werden. Neue Technologien wie Industrie 4.0 führen zu veränderten Anforderungen an die Arbeitskräfte. Auch hierauf müssen sich die chilenischen Unternehmen vorbereiten.
Das deutsche Bildungssystem und vor allem die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft haben in Chile einen sehr guten Ruf. Chile arbeitet seit Jahren an einer Verbesserung der Bildungsqualität. Dabei wird eine duale Ausbildung mit dem Ziel gefördert, die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu erhöhen und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben.
Im Rahmen der Delegationsreise "Aus- und Weiterbildung für den chilenischen Bergbausektor und andere Industrien", die die Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer durchführt, findet der iMOVE-Round-Table statt. Die chilenischen Gäste sollen Best Practice-Beispiele kennenlernen, bei denen die deutsche duale Berufsausbildung für die konkreten Bedarfe der Industrie qualifiziert.
Beteiligen Sie sich mit einem Praxisbeispiel!
Präsentieren Sie den chilenischen Unternehmen Ihr Praxisbeispiel, bei dem die deutsche duale Berufsausbildung einen Beitrag zur Produktivität und Arbeitskraftqualifizierung internationaler Partner leistet. Überzeugen Sie mit "Training - Made in Germany".
Bitte schicken Sie Ihren Vorschlag bis 22. Oktober 2018 per E-Mail an Kristine Faenger, iMOVE.
Wer sind die Teilnehmer aus Chile?
Zur Delegation gehören chilenische Unternehmen aus dem Bergbausektor (Förder- und Zuliefererunternehmen) sowie Einrichtungen aus dem Bildungsbereich (Berufsschulen, Ausbildungszentren, -Institute und Universitäten) und andere Industrieunternehmen.
Welche Ausbildungsberufe sind gefragt?
Die Delegation aus Chile interessiert sich für die folgenden Ausbildungsberufe:
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
- Aufbereitungsmechaniker/-in
- Industrieelektriker/-in
- Elektroniker/-in für Betriebstechnik
- Industriemechaniker/-in
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Mechatroniker/-in
- Bergbautechnologe/-technologin
Veranstalter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training – Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 107-1745
Fax: 0228 107-2895
in Kooperation mit
CAMCHAL - Cámara Chileno-Alemana de Comercio e Industria A.G.
Avenida El Bosque Norte 0440 Of. 1302
Las Condes | Santiago | Chile
Telefon: +56 2 2203-5320 Anexo 61
Fax: +56 2 2203-5325
Veranstaltungsort
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Raum 5.211/5.209
HINWEIS:
Wegen Bauarbeiten erfolgt der Einlass ins Gebäude über den "Tiefhof".
Anschrift Tiefhof:
Heinrich-von Stephan-Straße 1
53175 Bonn
Link
CAMCHAL - Cámara Chileno-Alemana de Comercio e Industria A.G.
AHK Chile - Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer
Termin
- 20. November 2018
- Beginn: 14:30 Uhr
- Ende: etwa 17:30 Uhr
Teilnehmerzahl
- maximal 20 Personen
- Die Zulassung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung.
- Melden sich mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, behält sich iMOVE vor, nur eine Person pro Einrichtung zuzulassen.
Anmeldung
- Die Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail.
- Anmeldeschluss: 12. November 2018
Kosten
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
- Eine verbindliche Anmeldung über das Anmeldeformular (siehe Box "Anmeldung") ist erforderlich.
- Bitte beachten Sie, dass nur angemeldete Personen eingelassen werden können. Eine Teilnahmebestätigung von iMOVE ist gegebenenfalls vorzuweisen.
Hinweise
- Wegen Bauarbeiten erfolgt der Einlass ins Gebäude über den "Tiefhof" in der Heinrich-von Stephan-Straße.
- Anschrift:
BIBB - Bundesinstitut für Berufsbildung
Heinrich-von-Stephan-Straße 1
53175 Bonn
Weitere Teilnahmebedingungen
- Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
- Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Referentinnen oder Referenten sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen. Ansprüche auf Kostenerstattungen ergeben sich daraus nicht.
- Die teilnehmende Person ist mit der Weitergabe ihres Vornamens, Nachnamens und der Firmenbezeichnung in Form einer Teilnehmerliste, die bei der Veranstaltung an alle Anwesenden ausgeteilt wird, einverstanden.
- Die teilnehmende Person ist einverstanden, dass während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen - auch der teilnehmenden Person - gemacht werden. Die teilnehmende Person ist damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von iMOVE in Print-, Funk- und Online-Medien honorarfrei verwendet und veröffentlicht werden.
Veranstalter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training – Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 107-1745
Fax: 0228 107-2895
in Kooperation mit
CAMCHAL - Cámara Chileno-Alemana de Comercio e Industria A.G.
Avenida El Bosque Norte 0440 Of. 1302
Las Condes | Santiago | Chile
Telefon: +56 2 2203-5320 Anexo 61
Fax: +56 2 2203-5325
Veranstaltungsort
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
- Raum 5.211/5.209
HINWEIS:
Wegen Bauarbeiten erfolgt der Einlass ins Gebäude über den "Tiefhof".
Anschrift Tiefhof:
Heinrich-von Stephan-Straße 1
53175 Bonn
Link
CAMCHAL - Cámara Chileno-Alemana de Comercio e Industria A.G.
AHK Chile - Deutsch-Chilenische Industrie- und Handelskammer