Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Kristine Faenger, bei Fragen zur Anmeldung bitte an YUN Yue.
Berufsbildung in grünen Technologien und energieeffizientem Bauen in China
Am 28. Juli 2022 informiert iMOVE mit der Kontaktstelle China virtuell über die Entwicklungen der Berufsbildung im nachhaltigen Bauen in China. Präsentieren Sie einem chinesischen Fachpublikum Ihre Kompetenz im Baubereich und informieren sich selbst aus erster Hand über aktuelle Trends der Branche!

Grüne Technologie und Energieeinsparung, die auf Effizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit abzielt, ist zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungstrends weltweit geworden. Als wichtige Basis des großen Konzepts konzentriert sich grünes und energieeffizientes Bauen auf die Einsparung von Ressourcen, die Gesundheit und den Komfort der Benutzer:innen, die Sicherheit und Haltbarkeit von Bauten und eine lebenswerte Umwelt innerhalb des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden.
Um die nachhaltige Vision der Menschheit zu gestalten, muss die Berufsbildung den Lernenden zukunftsorientierte berufliche Fähigkeiten vermitteln.
China hat sich das Ziel der "Erreichung der Kohlenstoffspitzenwerte" im Jahr 2030 und der "Kohlenstoffneutralität" im Jahr 2060 gesetzt. Im Jahr 2022 hat das chinesische Bildungsministerium den "Arbeitsplan zur Stärkung des Aufbaus des Hochschulbildungssystems im Bereich Kohlenstoffneutralität" veröffentlicht und es werden verschiedene Berufsbildungsprojekte in diesem Bereich durchgeführt.
Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war in Deutschland die Verankerung von "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" als neue verbindliche Mindestanforderung in allen deutschen Ausbildungsordnungen, die ab dem 1. August 2021 in Kraft traten.
China mit dem größten Baumarkt der Welt und Deutschland mit den Vorteilen in der Berufsbildung und in grünen Technologien haben breite Perspektiven für eine Zusammenarbeit.
Ziel der Veranstaltung zur Baubranche in China
iMOVE und die Kontaktstelle China engagieren sich für die Netzwerkbildung zur optimierten Anbahnung von Geschäftsbeziehungen zwischen deutschen Anbietern beruflicher Aus- und Weiterbildung und Auftraggebern aus China.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir den chinesischen und deutschen Teilnehmer:innen aktuelle Trends und erfolgreiche Kooperationen im Bereich des grünen und energieeffizienten Bauens und der Berufsbildung vermitteln, Möglichkeiten für den Austausch zwischen den Akteuren in der Berufsbildung beider Länder bieten und mögliche Kooperationen fördern.
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung durch iMOVE
- Kristine Faenger
10:10 Uhr
Vorstellung der iMOVE-Kontaktstelle China
- CHEN Xiaorong, Senior Experte, iMOVE-Kontaktstelle China und Delegation der Deutschen Wirtschaft in China (AHK Greater China)
- YUN Yue, Repräsentant der iMOVE-Kontaktstelle China
10:20 Uhr
Überblick und Trends im Bereich grünes Bauen in China
- XU Conghua, Projektmanagerin, Building, Energy & Environment - econet china, AHK Greater China
10:40 Uhr
Erfahrungen aus der Praxis
- Nachhaltiges Bauen unter Aufzeigen verschiedener Beispiele von regenerativen Energien und Wasseraufbereitung, Patrick Lesser, Leiter Überbetriebliches Ausbildungszentrum (ÜAZ) Leipzig, Bau Bildung Sachsen e. V.
- Grüne Technologien im Bauwesen, Susanne Biek, Fachbereichsleiterin Bau, Dr. Eckert Akademie gemeinnützige GmbH
11:20 Uhr
Fragen und Antworten
11:40 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
- Termin: 28. Juli 2022
CET: Beginn 10:00 Uhr, Ende 12:00 Uhr
CST: Beginn 16:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr
- Anmeldeschluss: 25. Juli 2022
- Kosten: Die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an YUN Yue mit Ihren Daten (Name, Firma, Position, E-Mail, Telefon) ist erforderlich.
- Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen unter dem entsprechenden Stichwort.
Teilnahmebedingungen und Rahmendaten
Termin
- 28. Juli 2022
- CET: Beginn 10:00 Uhr, Ende 12:00 Uhr
- CST: Beginn 16:00 Uhr, Ende 18:00 Uhr
Teilnehmerzahl
- keine Begrenzung
Kosten
- Die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung
- Eine verbindliche Anmeldung über den Abschnitt "Anmeldung" ist erforderlich.
- Anmeldeschluss: 25. Juli 2022
Technische Hinweise
- Die Veranstaltung wird Deutsch ⇔ Chinesisch gedolmetscht.
- Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsinformationen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse gültig ist, und überprüfen Sie Ihre Junk-Mails.
Veranstalter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training - Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Weitere Teilnahmebedingungen
- Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
- Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Referent:innen sowie sonstiger Störungen, die vom Veranstalter nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen.