Aus- und Weiterbildung in Nigeria
Am 8. April 2021 findet ein virtuelles iMOVE-Länderseminar Nigeria statt. iMOVE und der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V. stellen die neue iMOVE-Marktstudie Nigeria vor und informieren über die Marktchancen für deutsche Aus- und Weiterbildungsanbieter.

Neben der Vorstellung der neuen iMOVE-Marktstudie Nigeria berichten Bildungsanbieter und Expertinnen und Experten über ihre Erfahrungen und Perspektiven im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung in dem westafrikanischen Land.
Das iMOVE-Länderseminar findet von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr als Online-Event statt.
Aus- und Weiterbildungsbedarf in Nigeria
Nigeria mit seinen ungefähr 200 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist einer der Hoffnungsträger des afrikanischen Kontinents. 2020 lebten dort geschätzte 40 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren – Jugendliche, die eine Ausbildung benötigen und ein wachsendes Bildungsangebot in Anspruch nehmen wollen. Gleichzeitig steht die Diversifizierung der nigerianischen Wirtschaft sehr hoch auf der politischen Agenda – und diese braucht gut ausgebildete Arbeitskräfte.
Die Anzahl der auf dem nigerianischen Markt vertretenen deutschen Unternehmen ist mit knapp 100 zwar überschaubar. Dennoch ist der deutschen Wirtschaft bewusst, dass in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Nigeria großes Potenzial liegt – auch im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Der Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften ist ein Schwerpunktthema für die internationalen und lokalen Unternehmen vor Ort, für internationale Geber und langsam auch für verschiedene Regierungsstellen.
Branchen mit hohem Aus- und Weiterbildungsbedarf
Besonders für Beratungsdienstleistungen werden häufig Ausschreibungen veröffentlicht, sowohl von internationalen Gebern als auch von der Regierung. Der öffentliche Sektor in Nigeria stellt eine sehr wichtige potenzielle Zielgruppe für den deutschen Bildungsexport dar. Das duale Ausbildungssystem gilt ohnehin als Vorbild und deutsche Unternehmen haben einen hervorragenden Ruf.
Auch die Privatwirtschaft sucht händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Für privat angebotene Trainings mit guten Lehrkräften wird die Nachfrage steigen.
Wichtige Schwerpunktbranche ist die Landwirtschaft, der größte Hoffnungsträger für die Diversifizierung der nigerianischen Wirtschaft. Für die Professionalisierung und Produktivitätssteigerung entlang der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette sind Trainings und Schulungen gefragt.
Auch die Etablierung von E-Learning und digitalen Lösungen für den Unterricht in allen Bildungseinrichtungen und für die Weiterbildung von Lehrenden ist längst überfällig. Trainings für die Kodierung und Softwareentwicklung sind gefragt, Expertinnen und Experten für die Wartung und Reparatur von IT-Geräten, für Webdesign und für die Wartung und Reparatur von Glasfaserkabeln und den Netzausbau.
Für die Energiewirtschaft und die Bereiche Öl und Gas sind Aus- und Weiterbildungen in der Schweißtechnik, Metallbearbeitung, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen, insbesondere von Stromgeneratoren, sowie die Installation, Wartung und Reparatur von Solaranlagen zukunftsträchtig. Auch Bohrtechnik ist gefragt.
Im Automobilbereich gibt es großen Bedarf in der Mechatronik, Mechanik und Schweißtechnik.
Programm
► Stand: 6. April 2021
9:45 Uhr
Technik-Check
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
- Alexander Hochradel, ERASMUS, Internationale Zusammenarbeit in der Bildung; Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- Peter Pfaffe, Regional-Manager Subsahara-Afrika, iMOVE
10:15 Uhr
Vorstellung der Ergebnisse der iMOVE-Marktstudie Nigeria
- Melanie Eckhard, Senior Managerin, Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e. V.
10:45 Uhr
Fördermöglichkeiten für deutsche Bildungsanbieter in Nigeria: Skills for Africa Initiative
- Dr. Harald Habermann, Skills for Africa Initiative
11:00 Uhr
virtuelle Kaffeepause
11:05 Uhr
Best-Practice Beispiele aus dem Aus- und Weiterbildungsbereich in Nigeria
- Berufsbildungspartnerschaft mit der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg: Chancen für deutsche Unternehmen im Aus- und Weiterbildungsbereich in Nigeria, Stephen Awoyele, Skills Expert, Delegation der Deutschen Wirtschaft in Nigeria (AHK Nigeria)
- Vorstellung des VDMA-Programms "Fachkräfte für Afrika" in Nigeria, Norbert Völker, Referent für Bildungspolitik, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
- Collaboration between Lagos State Government and Festo Didactic, Sampson Otukomaya, FACT-Manager Festo Nigeria, Festo Authorised and Certified Training (FACT) Centre
⇒ Beitrag in englischer Sprache
11:50 Uhr
Paneldiskussion: Berufliche Aus- und Weiterbildung in Nigeria und Geschäftschancen für deutsche Anbieter ⇒ Diskussion in englischer Sprache
- Thomas Ogundiran, General Manager, Big Dutchman Agriculture Nigeria Ltd.
- Heinz-Joachim Kühnrich, Geschäftsführer, International Training und Support GmbH
- Stephen Awoyele, Skills Expert, AHK Nigeria
- Dr. Norbert Völker, Referent für Bildungspolitik, VDMA
- Sampson Otukomaya, FACT-Manager Festo Nigeria
- Melanie Eckhard, Senior Managerin, Afrika-Verein der deutsche Wirtschaft e. V
12:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Anmeldung
Termin: 8. April 2021 | Beginn 10:00 Uhr (zuvor Technik-Check), Ende 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 8. Apri 2021
Kosten: Die Teilnahme am virtuellen iMOVE-Länderseminar kostenfrei.
Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen unter dem entsprechenden Stichwort.
Teilnahmebedingungen und Rahmendaten
Termin
- 8. April 2021
- Beginn 10:00 Uhr (zuvor Technik-Check), Ende 12:30 Uhr
Kosten
- Die Teilnahme am virtuellen Länderseminar ist kostenlos.
Anmeldung
- Anmeldeschluss: 8. April 2021
- Die Anmeldebestätigung erfolgt per E-Mail.
Technische Hinweise
- Das Länderseminar findet teilweise in englischer Sprache statt, siehe Hinweise im Programm.
- Die Veranstaltung findet mit GoToWebinar statt.
- Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsinformationen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse gültig ist, und überprüfen Sie Ihre Junk-Mails.
Veranstalter
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
iMOVE: Training - Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Weitere Teilnahmebedingungen
Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Referenten sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen.