Aus- und Weiterbildung in Malaysia

Das Online-Event am 7. Juli 2020 gibt den teilnehmenden Unternehmen einen Überblick über die Marktgegebenheiten und Rahmenbedingungen einer Geschäftstätigkeit im Bereich Aus- und Weiterbildung in Malaysia.

zwei Asiatinnen und eine Europäerin sitzen am Tisch mit Arbeitsunterlagen
(Shutterstock) 735752011

Malaysia hat seit der Asienkrise der späten 90er Jahre einen rasanten Aufstieg erlebt. Mit einem realen Wachstum des Bruttoinlandprodukts (BIP) um durchschnittlich 5,4 Prozent seit 2010 sollte Malaysia sich bis 2024 zu einer Nation mit hohem Einkommen entwickeln. Im Human Development Index (HDI) der Vereinten Nationen ist Malaysia hinsichtlich Lebenserwartung, Lebensstandard und Bildungstand in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich nach oben gerückt und belegte 2018 den 61. Platz (Nation mit sehr hoher menschlicher Entwicklung).

Da die Schul- und Berufsbildungsstrukturen in Malaysia jedoch veraltet sind, decken sie sich häufig nicht mit den steigenden Ansprüchen der modernen Wirtschaft. Vorhandenen Angeboten mangelt es zumeist an Praxisbezug. Zugleich wird über die kommenden Jahre eine vermehrte Nachfrage der Wirtschaft nach Kenntnissen in Digital Marketing, Software- und Anwendungsentwicklung, E-Commerce, Big Data-Analyse und Datenbankmanagement erwartet. Um diese Lücke zu schließen setzt man im Land zunehmend auf Technical and Vocational Education and Training (TVET).

Quer durch alle Wirtschaftssektoren findet die Hälfte der malaysischen Unternehmen bereits jetzt auf nahezu sämtlichen Qualifikationsniveaus kaum Kandidaten mit passendem Qualifikationsniveau. Dadurch fällt den Unternehmen schon in eigenem Interesse die Verantwortung zu, diesem Defizit durch gezieltes Training entgegenzuwirken. Deutsche Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Aus- und Weiterbildung können hier anknüpfen.

Ziel der Informationsveranstaltung ist es, den teilnehmenden Unternehmen einen Überblick über die Marktgegebenheiten und die Rahmenbedingungen der Geschäftstätigkeit in den Bereichen Aus- und Weiterbildung in Malaysia zu vermitteln. Die Veranstaltung informiert interessierte Unternehmen ferner über Chancen und Herausforderungen des malaysischen Marktes sowie aktuelle Projekte.

Das Webinar richtet sich an exportinteressierte oder auf neue Märkte und Marktsegmente zielende kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Organisation und Rahmen des Webinars

Das Webinar Malaysia findet im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) statt. Bondacon International führt das Webinar in Kooperation mit der Deutsch-Malaysischen Industrie- und Handelskammer (AHK Malaysia), iMOVE und dem Ostasiatischen Verein (OAV) durch.

Die Veranstaltung ist eine projektbezogene Fördermaßnahme und informiert umfassend über Chancen, Herausforderungen und Rahmenbedingungen des malaysischen Marktes.

Programm zur Markterschließung

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt mit seinem Programm "Maßnahmen zur Erschließung von Auslandsmärkten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des produzierenden Gewerbes und für Dienstleister" (BMWi-Markterschließungsprogramm) deutsche Unternehmen bei ihrer internationalen Positionierung.

Informationen bei iXPOS

Informationen beim BMWi

Programm

Programm

Stand: 25. Mai 2020, Änderungen vorbehalten

Auftakt

10:00 – 10:15 Uhr

Begrüßung, Vorstellung des Programmablaufs und der Referenten

  • Anton Bondarew, Geschäftsführer Bondacon International
  • Thomas Brandt, General Manager AHK Malaysia

Vorstellung des Markterschließungsprogramms des BMWi

  • Vertretung der Geschäftsstelle Markterschließung im BMWi

iMOVE: Unterstützung im Auslandsengagement

  • Hanna Göser, Regional-Managerin Asien, iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Land, Standort und Wirtschaft; Aus- und Weiterbildung

10:15 - 12:05 Uhr

Malaysia im Überblick: Wirtschaftsindikatoren, makroökonomische Daten

  • Daniel Marek, Regionalmanager ASEAN, OAV

Malaysia im Überblick: Landeskunde und Geschäftskultur

Geschäftsanbahnung, Markt- und kulturspezifische Besonderheiten, landesspezifische Herausforderungen

  • Thomas Brandt, General Manager, AHK Malaysia

Der Markt für Aus- und Weiterbildung in Malaysia [Beitrag auf Englisch]

Marktbedingungen, Entwicklungen, Chancen und Hemmnisse im Bereich Aus- und Weiterbildung, Referenzprojekte ausländischer Unternehmen und internationale Zusammenarbeit, Arbeit und Erfahrungen der AHK Malaysia im Bereich der Aus- und Weiterbildung

  • Vertretung des malaysischen Bildungssektors & Kollege der Abteilung Duale Berufsausbildung der AHK Malaysia

Erfahrungsbericht Markterschließung und Tätigkeit im malaysischen Aus- und Weiterbildungssektor

Praktische Fragen der Geschäftstätigkeit

  • Vertretung eines deutschen Unternehmens in Malaysia

Fragen, Antworten und gelenkte Diskussion über Erfahrungen und Best-Practice aus dem Geschäft in Malaysia

Erörterung von Teilnehmerfragen

Moderation durch Thomas Brandt, General Manager, AHK Malaysia, mit:

  • Markus Schlüter (Rödl & Partner Malaysia)
  • Euler Hermes Aktiengesellschaft
  • Unternehmen mit Erfahrung im Markt - TBA

Ende des Webinars

gegen 12:05 Uhr

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme am Webinar erfolgt über die Projektseite bei Bondacon International.

Anmeldeschluss: 6. Juli 2020

Beachten Sie die Informationen unter "Übersicht".

jetzt anmelden zum Webinar: Aus- und Weiterbildung in Malaysia

Übersicht

Übersicht

Termin

7. Juli 2020

Beginn 10:00 Uhr, Ende gegen 12:00 Uhr


Veranstalter

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)


Durchführung

Bondacon International


In Kooperation mit

  • AHK Malaysia
  • iMOVE
  • OAV

Kosten

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Eine verbindliche Anmeldung über Bondacon International ist erforderlich.


Anmeldung

Anmeldeschluss: 6. Juli 2020


Technik

Das Webinar findet mit Zoom statt.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Zugangslink.