Vom 21. bis 24. November 2016 bietet die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK Russland) eine Delegationsreise für deutsche Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung nach Moskau und Korolew an.
Die Reise findet in Kooperation mit iMOVE und GOVET (Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation) statt.
Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung nach Russland

Die Delegationsreise führt nach Moskau, das politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes, sowie nach Korolew im Moskauer Gebiet.
Ziel der Reise ist es, deutsche Unternehmen der Aus-und Weiterbildungsbranche bei ihrem Markteintritt sowie beim Auf- und Ausbau von Geschäftsaktivitäten in Russland zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Reise die Gelegenheit, Kontakte zu lokalen Vertretungen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie weiteren wichtigen Multiplikatoren zu knüpfen.
Die Delegation absolviert ein maßgeschneidertes Programm, das aus Fachgesprächen, einer Kooperationsbörse, Besuchen bei ausbildenden Firmen und Bildungsinstitutionen sowie Terminen mit politischen Entscheidungsträgern und der Teilnahme an der Konferenz und Ausstellung "Global Education" besteht. Bei der AHK Konferenz "Lokalisierung der Produktion, Entwicklung des Industriepotenzials und der Berufsausbildung in Russland" gibt es eine Ausstellungsmöglichkeit für mitreisende Bildungsanbieter.
Ziel der Reise ist es, deutsche Unternehmen der Aus-und Weiterbildungsbranche bei ihrem Markteintritt sowie beim Auf- und Ausbau von Geschäftsaktivitäten in Russland zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die Reise die Gelegenheit, Kontakte zu lokalen Vertretungen aus Wirtschaft und Verwaltung sowie weiteren wichtigen Multiplikatoren zu knüpfen.
Die Delegation absolviert ein maßgeschneidertes Programm, das aus Fachgesprächen, einer Kooperationsbörse, Besuchen bei ausbildenden Firmen und Bildungsinstitutionen sowie Terminen mit politischen Entscheidungsträgern und der Teilnahme an der Konferenz und Ausstellung "Global Education" besteht. Bei der AHK Konferenz "Lokalisierung der Produktion, Entwicklung des Industriepotenzials und der Berufsausbildung in Russland" gibt es eine Ausstellungsmöglichkeit für mitreisende Bildungsanbieter.
Kooperationsbörse mit russischen Partnern
Ein wichtiger Bestandteil des Programms in Russland ist die Kooperationsbörse im Rahmen der Veranstaltung "Lokalisierung der Produktion, Entwicklung des Industriepotenzials und der Berufsausbildung in Russland".
Bei der Kooperationsbörse treffen mitreisende Bildungsanbieter und potenzielle russische Geschäftspartner zur ersten Kontaktaufnahme aufeinander. Im Vorfeld der Reise werden dazu für jeden Bildungsanbieter passende potenzielle russische Partner ermittelt.
Darüber hinaus hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, sich an einem Informationsstand bei der Veranstaltung zu präsentieren und weitere Besucherinnen und Besucher des Forums zu treffen.
Bei der Kooperationsbörse treffen mitreisende Bildungsanbieter und potenzielle russische Geschäftspartner zur ersten Kontaktaufnahme aufeinander. Im Vorfeld der Reise werden dazu für jeden Bildungsanbieter passende potenzielle russische Partner ermittelt.
Darüber hinaus hat jedes Unternehmen die Möglichkeit, sich an einem Informationsstand bei der Veranstaltung zu präsentieren und weitere Besucherinnen und Besucher des Forums zu treffen.
Weiteres aus dem Programm
- Besuch des Berufscollege MOPKIT in Tschelkovo, Moskauer Gebiet, und einem Kompetenzzentrum im Baubereich in Korolew. In diesem Schulungszentrum findet Aus- und Weiterbildung für den bauwirtschaftlichen Sektor statt. Gleichzeitig ist das Zentrum die Trainingsstätte der Mitglieder der WorldSkills-Nationalmannschaft.
- Besuch des Ausbildungsbetrieb Hyperglobus.
- Besuch der internationalen Konferenz und Ausstellung "Global Education", dem Treffpunkt für Spezialisten der Fachschulausbildung sowie der Vertreter des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft und der Wirtschaft.
- Treffen mit Vertretern des Bildungsministeriums (MON).
- Treffen mit der Agentur für strategische Initiativen (ASI).
- Teilnahme am IV. Internationalen Forum "Lokalisierung der Produktion, Entwicklung des Industriepotenzials und der Berufsausbildung in Russland" am 23. November 2016 in Moskau, Hotel Baltschug Kempinski, Saal "Wladimir", mit Kooperationsbörse und Ausstellungsmöglichkeit.
Übersicht und Modalitäten
Termin |
21. bis 24. November 2016
|
Durchführer | Durchführer der Reise ist das als russische juristische Person gegründete "Informationszentrum der Deutschen Wirtschaft" (Informationszentrum), die Servicegesellschaft bei der Deutsch Russischen Auslandshandelskammer (AHK Russland). |
Leistungen |
|
Kosten | 800 Euro pro Person Die Kosten beinhalten Transporte während der Delegationsreisetage, einige Essen und die Begleitung durch die AHK Russland vor Ort. |
Anmeldung | Anmeldeschluss ist der 21. Oktober 2016. Die Mindesteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Es können maximal 20 Personen teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt über ein Onlineformular bei der AHK Russland. |
Visa | Für die Einreise nach Russland benötigen ausländische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Visum. Informationen bezüglich Antragstellung und Bearbeitungsverfahren für russische Visa sind auf der Internetseite der Russischen Botschaft in Deutschland abrufbar. Als russische juristische Person hat der Durchführer das Recht, Einladungen für Geschäftsvisa auszustellen, die von den russischen Konsulaten anerkannt werden. |
Reise- und Hotelorganisation | Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen ihre individuellen Flug-, Übernachtungs- und Reisekosten selbst. Die AHK Russland unterstützt gern bei der Buchung der Reise und empfiehlt geeignete Flugverbindungen. Nach der Anmeldung gibt es Informationen zu Hotels vor Ort. |
Hinweis | Bis zum 20.10.2016 kann die Teilnahme an der Reise kostenlos schriftlich storniert werden. Nach diesem Datum fallen 100 Prozent der Kosten an. |
Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Delegationsreise erfolgt über ein Onlineformular bei der AHK Russland.
Beachten Sie die Informationen unter "Übersicht und Modalitäten".
Anmeldeschluss: 21.10.2016
Visa
Informationen zur Antragstellung und zum Bearbeitungsverfahren für russische Visa sind auf der Internetseite der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland abrufbar.
Pfad: Start > Konsularinformationen > Visafragen
Pfad: Start > Konsularinformationen > Visafragen
Kontakt AHK Russland

Julia Beskorsaya
Projektleiterin Berufsbildung / VETnet
Telefon: +7 495 2344950-2322
Projektleiterin Berufsbildung / VETnet
Telefon: +7 495 2344950-2322