Kooperationsprojekt antwortet auf Fachkräftebedarf der thailändischen Galvanikindustrie

Mit dem Projekt SCHOOLPLATE werden das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA die thailändische Galvanikindustrie bei der Entwicklung eines beruflichen Qualifizierungsangebots unterstützen.

Am 29. Januar 2020 unterzeichneten die Projektpartner die Kooperationsvereinbarung für das Sondierungsvorhaben.

Thailand ist ein wichtiger Standort der weltweit verbreiteten Galvanotechnik: Die überwiegend klein- und mittelständisch geprägte Industrie ist für deutsche Unternehmen ein wichtiger Lieferant und erfreut sich steigender Nachfrage. Fachkräfte mit breitem interdisziplinären Fachwissen und Methodenkompetenz in den Bereichen Chemie, Werkstoff- und Verfahrenstechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau sind ein entscheidender Faktor, um die Qualität galvanotechnischer Verfahren zu gewährleisten.

Derzeit existiert jedoch kein berufliches Qualifizierungsangebot in Thailand, welches die notwendigen Grundlagen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Galvanikindustrie vermittelt. Mit weitreichenden Folgen: "Die durch mangelndes Know-how resultierenden Mängel haben nicht nur Konsequenzen für die Qualität der Produkte auf Kosten der Endabnehmer, sondern im Zweifelsfall auch für die Umwelt. An Anforderungen zu nennen sind hier insbesondere Kenntnisse für die fachgerechte Abwasseraufbereitung und den energieeffizienten Betrieb von Galvanikanlagen," erläuterten die Projektleiter Dr.-Ing. Martin Metzner und Dipl.-Ing. (FH) Klaus Schmid von der Abteilung Galvanotechnik des Fraunhofer IPA beim Projektauftakttreffen am 29. und 30. Januar in Bonn, welches durch den BIBB-Forschungsdirektor, Professor Dr. Hubert Ertl eröffnet wurde.

Mit SCHOOLPLATE geeignete Berufsbildungsmaßnahmen entwickeln

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt "Sondierung beruflicher Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Galvanotechnik in Thailand (SCHOOLPLATE)" reagiert auf den durch die thailändische Industrie formulierten Fachkräftebedarf. Oberziel ist es, in Kooperation mit thailändischen Projektpartnern geeignete Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Galvanikindustrie in Thailand zu entwickeln und im nationalen Berufsbildungssystem zu verankern.

Während der einjährigen Sondierungsphase wird das BIBB das SCHOOLPLATE-Projekt beraten. Schwerpunkte bilden die fachliche Unterstützung in der Qualifikationsbedarfsanalyse sowie die Analyse von Umsetzungsoptionen im thailändischen Berufsbildungssystem.

Das BIBB kooperierte bereits von 2003 – 2018 mit dem Office of the Vocational Education Commission im Bildungsministerium (OVEC) und dem Thailand Professional Qualification Institute (TPQI) zu Fragen der beruflichen Bildung.

Wo kommt Galvanotechnik zum Einsatz?

Galvanotechnische Produkte sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken: Beispiele für solche, mittels elektrochemischer Beschichtungstechnik veredelten Alltagsgegenstände sind die glänzenden Sanitärarmaturen in Badezimmer und Küche, Fenster- und Türgriffe in Haus und Büro, das versilberte Essbesteck, vergoldete oder versilberte Uhren und Modeschmuck oder auch die glänzende Zierleiste am Kugelschreiber.

Galvanisierte Oberflächen finden außerdem in allen Industriezweigen Anwendung: So werden beispielsweise in der Kraftfahrzeug-Industrie pro Auto hunderte beschichtete Metall- und Kunststoffbauteile verbaut, um sie vor Verschleiß zu schützen und eine gute Optik (zum Beispiel der Bedienelemente im Wageninneren) sicherzustellen. In der Luft- und Raumfahrt spielen galvanotechnische Verfahren eine entscheidende Rolle, um die Widerstandsfähigkeit von Oberflächen trotz extremer äußerer Einflüsse zu gewährleisten. Und in der Elektronikindustrie erhalten die für Computer, Handys und nahezu allen anderen elektronischen Produkte unerlässlichen Leiterplatten (auch bekannt als Platinen) erst mittels spezieller galvanischer Techniken ihre Funktionsfähigkeit.


Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), bibb.de, 06.02.2020