BMBF-Förderrichtlinie: Sondierungsprojekt zur Berufsbildung in Kasachstan

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fordert registrierte Bildungsanbieter zur Vorlage von Projektskizzen für den Schwerpunkt a) der BMBF-Förderbekanntmachung "Internationalisierung der Berufsbildung" auf. Gegenstand der Skizzen ist eine Studie, die die Umsetzung beruflicher Bildungsangebote in den Regionen erfasst und Potenziale für eine zu vertiefende Berufsbildungszusammenarbeit mit Kasachstan identifiziert.

Im Themenbereich "Berufsbildung in Kasachstan" wurde der Bedarf nach einem Sondierungsprojekt artikuliert. Hier finden Sie alle Informationen zur Einreichung einer Projektskizze zum Thema.

Hintergrund und Ziele

Das BMBF unterhält keine Berufsbildungszusammenarbeit mit Kasachstan.

Das rohstoffreiche Land ist wirtschaftlich solide aufgebaut und bemühte sich zuletzt um eine arbeitsmarktorientierte Reform seines Berufsbildungssystems. Über 200 deutsche Unternehmen sind in Kasachstan aktiv, welche vielfach feststellen, dass das kasachische Berufsbildungssystem nicht in ausreichendem Maße an den Bedarfen des Arbeitsmarktes ausgerichtet ist.

Als Reaktion auf eine gezielte Anfrage aus dem kasachischen Arbeitsministerium möchte das BMBF die Zusammenarbeit stärken, in dem gemeinsame Themen identifiziert werden.

Die vorgenannte BMBF-Förderrichtlinie soll daher dazu genutzt werden, die Umsetzung beruflicher Bildungsangebote in den Regionen zu erfassen und Potenziale für eine zu vertiefende Berufsbildungszusammenarbeit zu identifizieren. Im Fokus liegen die Darstellung prioritärer Handlungsfelder, die Identifizierung wichtiger Branchen und die Prüfung der Umsetzung in den Regionen. Dabei sollen Handlungsempfehlungen an interessierte kasachische Akteure entwickelt und mögliche Ansätze für bilaterale Kooperationsaktivitäten identifiziert werden. Das gewünschte Produkt ist eine in geeigneter Form aufbereitete Studie, die sich vornehmlich an Akteure des öffentlichen und privaten Sektors richtet.

Gefördert werden kann ein Sondierungsprojekt, das durch einen Verbund aus geeigneten deutschen Akteuren im Rahmen einer sechsmonatigen Laufzeit durchgeführt wird. Die enge Kooperation mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien (AHK Zentralasien) ist gewünscht. Neben den forschenden und aufbereitenden Arbeiten können Aktivitäten vorgesehen werden, die den bilateralen Expertenaustausch unterstützen (Fachveranstaltungen, Workshops).

Die Sondierung kann sich an folgenden Leitfragen orientieren

  • Welche Umsetzungsperspektiven bietet die Ausgangslage in Kasachstan im Hinblick auf Motivation und Organisationsgrad des Privatsektors (Unternehmen und ihre Organisationen) im Sinne grundlegender Rahmenbedingungen und Limitierungen für die Entwicklung von Elementen dualer Berufsbildung?
  • Welche Umsetzungsperspektiven bietet die kasachische Berufsbildungspolitik, insbesondere hinsichtlich einer stärker dual ausgerichteten Berufsbildung (beispielsweise mit Blick auf: Berufsstandards, betriebliches Lernen, unabhängige Prüfung, kompetenzorientierte Curricula, betriebliche Ausbilder, Governance/Partizipation der Sozialpartner, Entrepreneurship, Attraktivität der Berufsbildung, und so weiter)?
  • Welche Innovationsperspektiven könnten gemeinsam mit berufsschulischen Einrichtungen in Kasachstan entwickelt werden?
  • Wie lässt sich der aktuelle und zukünftige Bedarf deutscher Unternehmen in Kasachstan in Bezug auf duale Berufsbildung allgemein und in Bezug auf prioritäre Branchen, zum Beispiel Agrarwirtschaft, Energie beschreiben?
  • Wie gestaltet sich die Bereitschaft des Sektors Auszubildende aufzunehmen?
  • In welcher Weise erlaubt das kasachische Berufsbildungssystem Durchlässigkeit innerhalb des Bildungssystems?
  • Welche Kapazitäten sind auf Seiten der deutschen Unternehmen und der AHK vorhanden, um im Eigenengagement erste Schritte zur Entwicklung und Erprobung bedarfsgerechter Ausbildungsgänge zu gehen (Finanzierung, fachliche Kapazität, kooperative Strukturen, Instrumente für Qualitätssicherung, Prüfung und Zertifizierung)?
  • Wie steht es um das Image der betrieblichen Berufsausbildung, welche Verbesserungsstrategien sind zu empfehlen?
  • Wo liegt Unterstützungspotenzial, welche Handlungsempfehlungen sind für die Politik abzuleiten, a) in Bezug auf etwaige Berufsbildungsreformen in Kasachstan und b) den Berufsbildungsdialog zwischen Deutschland und Kasachstan? Welche konkreten Maßnahmenvorschläge lassen sich im Sinne erster Empfehlungen ableiten?
  • Welche Marktchancen ergeben sich für deutsche Bildungsanbieter im Bereich der Aus- und Weiterbildung? Welche konkreten Maßnahmenvorschläge lassen sich ableiten?

Bitte berücksichtigen Sie dringend die Ergebnisse und Beratungsdienstleistungen, die seitens der deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Kasachstan erfolgt sind.

Mit der einzureichenden Projektskizze können weitere relevante Fragestellungen entwickelt werden.

Verfahren zur Einreichung von Projektskizzen

Im Auftrag des BMBF, das den DLR-Projektträger mit der Abwicklung der Förderinitiative beauftragt hat, werden Förderinteressierte gebeten, Projektskizzen in elektronischer Form über das Skizzentool PT-Outline sowie auf dem Postweg einzureichen. Spätester Einreichtermin ist der 30. Juni 2019 (Eingang Poststempel DLR-PT).

Bitte verwenden Sie für den Upload der Projektskizze auf PT-Outline folgenden Link:

Für den Upload müssen Sie sich registrieren; nachdem Sie dem Link gefolgt sind, werden Sie durch den Prozess geführt.

Die Zusendung der schriftlichen Unterlagen erfolgt an die Adresse:

DLR Projektträger
Internationalisierung der beruflichen Bildung (EI-IBB)
z. Hd. Frau Diana Diederich
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn

Für die Einreichung der Projektskizzen gelten die Bestimmungen der BMBF-Bekanntmachung zur "Förderung der Internationalisierung der Berufsbildung" vom 13.09.2016, beziehungsweise in ihrer aktualisierten Fassung vom 03.05.2017.

In Ergänzung zu den dortigen Angaben muss der Inhalt der Projektskizzen folgender Struktur folgen:

I. Ziele
 

  • Thema des Verbundprojektes
  • Gesamtziel des Verbundprojektes und Zusammenfassung der Projektbeschreibung
  • Bezug des Verbundprojektes zu dieser Bekanntmachung

II. Struktureller Aufbau des Verbundes

  • Projektkoordinator und Kontaktdaten (Name des Koordinators mit Anschrift sowie Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adresse)
  • beteiligte Verbundpartner: Unternehmen und (Forschungs-)Einrichtungen (Adresse, Ansprechpartner, Anzahl Mitarbeiter, Gründungsjahr, letzter Jahresumsatz)
  • bisherige Arbeiten der Verbundpartner, insbesondere mit Bezug zu den Zielen des Verbundprojektes
  • Funktion der Partner im Verbund: Definition eines je eigenständigen Teilvorhabens mit spezifischer Zielsetzung im Kontext des Verbundprojektziels pro gefördertem Partner

III. Vorhabenbeschreibung

  • Problem- und Bedarfsbeschreibung
  • Stand der vorhabenrelevanten wissenschaftlichen Erkenntnisse
  • Stand bisheriger thematisch relevanter Projekte, Aktivitäten, gegebenenfalls im Rahmen der Berufsbildungszusammenarbeit des BMBF
  • Vergleich mit und Anknüpfungspunkte zu dem Stand des Aus- und Weiterbildungssystems im Zielland
  • thematische Zielsetzung des Verbundprojektes mit Bezug zur Bekanntmachung
  • Zielstellung der beteiligten Teilvorhaben

IV. Beschreibung des Arbeitsplans

  • Beschreibung eines Arbeitsplans mit konkreten Arbeitspaketen
  • Gantt-Chart
  • Meilensteine mit Abbruchkriterien
  • Arbeitsteilung mit Darstellung der Teilaktivitäten, Zuordnung der verschiedenen Arbeitsschritte zu den jeweiligen Teilvorhabenpartnern, Zusammenarbeit mit Dritten, Vernetzung der Partner untereinander

V. Verwertungsplan (für den Verbund und pro Teilvorhaben)

  • wirtschaftliche Erfolgsaussichten
  • Möglichkeiten zur breiten Nutzung – insbesondere für KMU (kleine und mittelständische Unternehmen) – sowie Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft, Wissenschaft, in der Fach-/Hochschulausbildung sowie durch Fachverbände und Intermediäre
  • Konzept zum Ergebnistransfer in projektfremde Zielgebiete und Branchen

VI. Notwendigkeit der Zuwendung

  • Begründung
  • grobes finanzielles Mengengerüst, inklusive beantragter Fördermittel
  • tabellarische Finanzierungsübersicht, möglichst nach Ausgaben-/Kostenarten für beispielsweise Personal, Geschäftsbedarf, Reisen
  • gegebenenfalls Beiträge anderer Geldgeber

Kontakt und Information

Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Antje Wessels
Telefon: 0228 3821-1856
E-Mail: Antje.Wessels@dlr.de

Dr. Hannelore Kress, GOVET im BIBB

Telefon: 0228 107-1927
E-Mail: Kress@bibb.de

Registrierung

Um eine Projektskizze für die Schwerpunkte a) und b) einreichen zu können, müssen sich Bildungsanbieter vorab registrieren.

Diese Registrierung kann formlos per E-Mail an den DLR geschickt werden.

Bekanntmachung beim BMBF

Die vollständige Förderbekanntmachung ist auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eingestellt.


Quelle: Information an iMOVE vom Projektträger (PT) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), 06.05.2019