Estland hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. An der Ostsee ist ein Emerging Market mit hoher politischer, sozialer und ökonomischer Stabilität entstanden.
Daher findet ein Sprechtag in der Industrie- und Handelskammer Aachen am 8. Oktober 2004 (9:00 - 17:00 Uhr) statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Insbesondere die liberale Reformpolitik hat Estland zu einem der attraktivsten Standorte in Mittel- und Osteuropa gemacht. Die Wirtschaftsförderung Estlands berät als zentrale Anlaufstelle der estnischen Regierung ausländische Firmen bei der Planung von Niederlassungen in Estland.
In der Hauptstadt Tallinn steht ein Team qualifizierter deutschsprachiger Berater zur Verfügung, die bei einer ersten Orientierung behilflich sind, Kontakte zu lokalen Firmen und Institutionen vermitteln und Unternehmerbesuche begleiten. In Deutschland ist ein Ansprechpartner im Büro der Wirtschaftsförderung Estlands in Hamburg durchgehend erreichbar.
Während des Sprechtags in Aachen können interessierte Firmen:
- Informationen über Bezugsquellen und Zulieferpotentiale in Estland erhalten
- umfassendes Material zur Gründung von Vertriebs- oder Produktionsniederlassungen bekommen
- die Vor- und Nachteile des Standorts im Vergleich zu anderen EU-Beitrittsländern erörtern
- persönliche Kontakte zu Vertretern der Wirtschaftsförderung Estlands knüpfen
- individuelle Beratungsgespräche hinsichtlich firmenspezifischer Fragestellungen führen
- weiterführende Aktivitäten wie Besuchsreisen nach Estland und Anbahnung relevanter Kontakte planen.
Als Ansprechpartner für Unternehmen der Aachener Region stehen während des Sprechtags zur Verfügung:
- Fr. Reet Truuts, Beraterin der Wirtschaftsförderung Estlands, Ansprechpartnerin und Kontaktperson für deutsche Unternehmen in Tallinn:
Zu Fragen zu kostenlosen Dienstleistungen der Wirtschaftsförderung Estlands, Vermittlung von Kontakten vor Ort, Planung von Besuchsreisen - H. Toomas Tohv, Vertreter der Wirtschaftsförderung Estlands in Hamburg:
Zu Fragen zum Wirtschaftsstandort Estland allgemein und praktischen wie rechtlichen Fragen der Gründung von Niederlassungen - H. Alfons Eiligmann, Berater der Wirtschaftsförderung Estlands in Aachen:
Zu Erfahrungen von deutschen Unternehmen in Estland und Vor- und Nachteilen Estlands im Vergleich mit anderen EU-Beitrittsländern
Im Rahmen von im Vorfeld terminierten Einzelgesprächen (ca. 1 Stunde) erhalten Unternehmen detaillierte Informationen und Materialien zum Wirtschaftsstandort Estland. Individuelle Fragen können beantwortet werden und firmenspezifische Aktivitäten geplant werden.