Wirtschaftsliche Eckdaten und Hintergründe auf einen Blick.
Ein vorwiegend optimistisches Bild der Wirtschaftslage Ungarns zeichnet die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer (AHK) in ihrer aktuellen Länderanalyse Ungarn.
Der Beitritt zur Europäischen Union vereinfache den Warenaustausch und liefere Impulse für den Außenhandel, so die AHK. Zudem ziehe das gesamtwirtschaftliche Wachstum wieder an. Von der Attraktivität des Standorts Ungarns zeuge der weiterhin hohe Zustrom ausländischen Direktinvestitionskapitals.
Mit ihrer Länderanalyse bietet die Auslandshandelskammer zweimal jährlich in Kooperation mit dem FAZ-Institut Einblicke in die Zusammenhänge der ungarischen Volkswirtschaft. Anhand statistischer Daten werden die Entwicklungen übersichtlich aufgezeigt und Prognosen abgegeben.
Dabei präsentiert die Broschüre nicht nur klassische wirtschaftliche Eckdaten wie Inflationsraten, Wechselkursfluktuationen und Direktinvestitionen, sondern beleuchtet auch den politischen Hintergrund, die Wirtschaftsstruktur und den Arbeitsmarkt. So entsteht ein Gesamtbild, das allen Investoren bei künftigen Entscheidungen helfen kann.
Die Länderanalyse Ungarn umfasst 30 Seiten und kann für 41 Euro bei der AHK bestellt werden.