Mit dem "Small Business Act" (SBA) für Europa will die Europäische Kommission den Bedürfnissen und Wünschen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa nachkommen. Der SBA soll Europa unternehmerfreundlicher machen und seinen Unternehmern bessere Geschäfte ermöglichen.
Mit dem SBA sollen die Rahmenbedingungen für das unternehmerische Handeln der mittelständischen Unternehmen verbessert werden, wobei ihre Vielfalt natürlich anerkannt bleibt.
Diesen Plan hat die Kommission in enger Partnerschaft mit allen beteiligten Interessensvertretern, KMU-Verbänden, Mitgliedsstaaten, regionalen und lokalen staatlichen Behörden ausgearbeitet. Der "Small Business Act" für Europa ist das Resultat dieser gemeinsamen Kraftanstrengung.
Der SBA vereint eine Reihe an Grundsätzen für die Mittelstandspolitik, mit konkreten Maßnahmen, um diese Grundsätze in die praktische Politik zu übertragen. Er setzt Akzente bei der Stärkung des Unternehmergeistes in der Gesellschaft, bei der Verankerung des "Think Small First" Prinzips ("Zuerst an die KMU denken") in der politischen Entscheidungsfindung und bei der Unterstützung der KMU in ihrem Wachstumsprozess.
Die Einführung und die begleitende Kontrolle der Umsetzung des "Small Business Act" wird von der Kommission und den Mitgliedsstaaten im Rahmen der "Lissabon Strategie für Wachstum und Arbeitsplätze" sichergestellt.
Günter Verheugen, Europäische Kommission Vize-Präsident, verantwortlich für Industrie und Unternehmen, dazu:
"Jetzt ist es and der Zeit, die Anliegen des Mittelstandes ein für alle Mal an vorderster Stelle in der Politik der EU fest zu schreiben. Mit dem SBA bekommen die KMU die volle Unterstützung der EU für ihre Interessen - alle Ressourcen Europas werden gebündelt, um den kleinen Unternehmen dabei zu helfen wirtschaftlich erfolgreich zu sein und um ihnen einen freien Weg in Richtung mehr Wachstum und Beschäftigung zu bahnen. In Europa und auf den globalen Märkten der Zukunft"
Small Business Act für Europa
Quelle: Internetseite www.politikportal.eu