Im Jahr 2021 wurden unter der Führung des vietnamesischen General Directorate of Vocational Training (DVET) fünf wichtige Maßnahmen zur Entwicklung der Berufsbildung in die Wege geleitet.
Lesen Sie ein Interview mit Nguyen Hai Cuong, Chief of Staff Directorate of Vocational Education and Training (DVET), aus der neuen iMOVE-Marktstudie Vietnam.
Der große Bedarf an Aus- und Weiterbildungen in Vietnam öffnet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für die Angebote deutscher Bildungsanbieter. Welche lesen Sie im Artikel aus der neuen iMOVE-Marktstudie Vietnam.
In Vietnam wandelt sich das Image der Berufsbildung, zum Beispiel, weil die Jobaussichten mit einer Berufsausbildung in Vietnam weitaus besser sind als mit einem akademischen Abschluss. Lesen Sie dazu einen Artikel aus der neuen iMOVE-Marktstudie Vietnam.
Um in Vietnam den Praxisbezug in der Ausbildung zu stärken, sollen künftig Kooperationen zwischen Privatwirtschaft und beruflichen Bildungseinrichtungen gefördert werden.
In Vietnam ist die Chance nach dem Abschluss einer Berufsausbildung eine passende Anstellung zu finden um ein Vielfaches höher als nach einem Universitätsstudium. Die Unternehmen suchen Personal mit praktischen Fertigkeiten.
Hanoi hat das Ziel, den Anteil ausgebildeter Arbeitskräfte bis 2030 auf 75 bis 80 Prozent zu erhöhen. Dies soll im Rahmen einer vom städtischen Volkskomitee ausgearbeiteten Strategie zur Entwicklung des Arbeitsmarktes erfolgen.
Mit großem Enthusiasmus startete die neue OAV Working Group TVET des OAV – German Asia-Pacific Business Association am 10. Juni 2021 ihre Arbeit. iMOVE wird die Arbeitsgruppe als Partner fachlich und planerisch begleiten.