News aus internationalen Bildungsmärkten

iMOVE scannt Bildungsmärkte weltweit und bündelt wichtige News.

Ergebnisse filtern

Datum von
Datum bis
Thema
Filter

Indien: Schüler aus Delhi beginnen Berufsausbildung in Deutschland

Vierzehn Schülerinnen und Schüler von staatlichen Schulen in Delhi, Indien, werden im Rahmen des APAL-Projekts 2025, das Ausbildungspartnerschaften mit Asien und Lateinamerika fördert, eine duale Berufsausbildung in Deutschland absolvieren.

Internationale Fachkräftemobilität durch Aus- und Weiterbildungspartnerschaften stärken

Bildungsforum Asien - Die Premierministerin von Sri Lanka, die Bildungsministerin von Bhutan und die Parlamentarische Staatssekretärin im BMBF, Claudia Müller, setzen mit ihrer Teilnahme am heute in Hamburg stattfindenden Bildungsforum Asien ein Zeichen für den engen Austausch asiatischer und deutscher Bildungssysteme und Bildungsmärkte.

Neue Chancen für indische Fachkräfte

Deutschland will die Beziehungen zu Indien ausbauen. Dazu gehören auch Visaerleichterungen für Inderinnen und Inder, die in Deutschland arbeiten möchten.

Indien: Praktikumsprogramm soll in fünf Jahren zehn Millionen Jugendliche qualifizieren

Der indische Haushalt 2024-25 enthält ein Praktikumsprogramm, das das Problem der Jugendarbeitslosigkeit in Indien angehen soll. Mit Hilfe des Programms sollen in den nächsten fünf Jahren zehn Millionen junge Menschen Qualifizierungen erhalten, die ihre Beschäftigungsfähigkeit erheblich verbessern.

iMOVE vermittelt MoU zur Entsendung indischer Krankenschwestern nach Deutschland

NSDC International, LMCare AG und Aartees Education unterzeichneten ein MoU, das darauf abzielt, die wachsende Nachfrage nach qualifizierten Gesundheitsfachkräften, insbesondere indischen Registered Nurses, in Deutschland zu decken. Das MoU ist eine wichtige Initiative in Indien, denn auf dieser Basis sollen in den nächsten Jahren 3.250 Krankenschwestern nach Deutschland entsendet werden.

Indien als Schlüsselpartner im Indo-Pazifik: Bundeskabinett beschließt "Fokus auf Indien"

Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde, strategischer Partner Deutschlands und ein zunehmend zentraler und aktiver Gestalter der internationalen Ordnung. Mit dem Kabinettsbeschluss Mitte Oktober 2024 fördert die Bundesregierung einen neuen Blick auf Indien und unsere bilateralen Beziehungen.