Talent Pool Asia - Regional Spotlights: 1. ASEAN-Deutsches Berufsbildungsforum
2. März 2018 • Hamburg

Tauschen Sie Informationen über Geschäftsmöglichkeiten und über erfolgreich umgesetzte Projekte in der beruflichen Bildung aus! Treffen Sie auf erfahrene Expertinnen und Experten am 2. März 2018 in Hamburg.
Die ASEAN-Länder und Deutschland kooperieren seit vielen Jahren in unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsprojekten. Das Berufsbildungsforum bietet den Raum, um neben den geschäftlichen Partnerschaften auch wichtige persönliche Netzwerke zu bilden.
Das 1. ASEAN-Deutsche Berufsbildungsforum findet im Rahmen des Ostasiatischen Liebesmahls statt.
In diesem ersten Berufsbildungsforum mit den südostasiatischen Ländern werden Expertinnen und Experten von Regierungseinrichtungen, der Industrie und aus der Aus- und Weiterbildungsbranche den Ausbau ASEAN-deutscher Bildungskooperationen erörtern.
Die Konferenz richtet den Blick auf Bildungsinitiativen der ASEAN-Länder und bereits laufende Berufsbildungsprojekte zwischen ASEAN und Deutschland. Einen Schwerpunkt bildet die Einbeziehung der Unternehmen in die Berufsbildung, ergänzt durch Kosten-Nutzen-Vergleiche der beruflichen Bildung für die Industrie.
Ein zentraler Bestandteil des Berufsbildungsforum sind die Pflege und der Ausbau der Netzwerke zwischen unseren Gästen aus ASEAN und Deutschland.
Ostasiatisches Liebesmahl
Beim Ostasiatischen Liebesmahl treffen sich Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Diplomatie. Ehrengast beim 97. Ostasiatischen Liebesmahl im Jahr 2017 war Bundesaußenminister Sigmar Gabriel, der den Gästen aus Sicht der Bundesregierung die Notwendigkeit und die Leitlinien einer Neuorientierung der deutschen Asienpolitik darlegte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen das Liebesmahl zum internationalen Erfahrungsaustausch und zum Ausbau ihrer Kontakte. Das Ostasiatische Liebesmahl findet jährlich in Hamburg statt.
ASEAN - Verband südostasiatischer Nationen
Jedes Jahr findet ein Gipfeltreffen der ASEAN-Staaten statt. Die Mitgliedsstaaten sind: Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme am ASEAN-Deutschen Berufsbildungsforum ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Die Anmeldung erfolgt beim OAV, siehe Box "Anmeldung über OAV".
Der Eintritt zur Messe didacta ist zu bezahlen.
Teilnahmebedingungen
- Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
- Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Dozenten/Referenten sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen. Ansprüche auf Kostenerstattungen ergeben sich daraus nicht.
- Die teilnehmende Person ist einverstanden, dass während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen der teilnehmenden Person gemacht werden. Die teilnehmende Person ist damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von iMOVE, OAV und Handelskammer Hamburg in Print-, Funk- und Online-Medien honorarfrei verwendet und veröffentlicht werden können.
Veranstalter
iMOVE: Training – Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 107-1745
Fax: 0228 107-2895
Ostasiatischer Verein e. V.
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
Geschäftsstelle
Telefon: 040 357559-0
Fax: 040 357559-25
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: 040 36138-138
Gästeliste
Aus ASEAN haben die Teilnahme zugesagt:
- Nakorn Silpa-archa, Vorstandsvorsitzender des Thailand Professional Qualification Institute (TPQI), Thailand
- S. E. Laurence Bay Siow Hon, Botschafter Singapur
- S. E. Doan Xuan Hung, Botschafter Vietnam
- Consul Lilibeth Pono, Chargé d'Affaires, Botschaft der Philippinen
- Rowel S. Barba, Staatssekretär im Handels- und Industrieministerium, Philippinen
- Professor Dr. Zainal Abidin Bin Sanusi, Director, Education Malaysia Global Services, United Kingdom
Konferenzsprache: Englisch
Anmeldung über OAV
Bitte melden Sie sich über den OAV an.
Anmeldeschluss:
23. Februar 2018
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie vom OAV.
Veranstaltungsort
Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BMK)
Eulenkamp 46
22049 Hamburg
U-Bahn Station: Straßburger Straße, Ausgang Eulenkamp
8:30 h | Registration | |
9:00 h | Opening Ceremony | Master of Ceremony: Ulrich Meinecke Head of Division iMOVE: Training - Made in Germany at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Germany |
Welcoming | Reinhard Damm Deputy CEO, Hamburg Institute for Vocational Education and Training (HIBB), Germany Hans-Georg Frey Chairman of the Board of Management, Jungheinrich AG, Chairman of German Asia-Pacific Business Association (OAV), Germany Robert Lorenz-Meyer Commissioner for International Affairs, Hamburg Chamber of Commerce, Germany |
|
Speakers |
Susanne Burger Head of Directorate "Europe", Federal Ministry of Education and Research, Germany H. E. Dr. Dhiravat Bhumichitr Ambassador of the Kingdom of Thailand to the Federal Republic of Germany, Chair of the Berlin ASEAN Committee (BAC), Thailand |
|
9:40 h | Keynote |
"Who pays for all of this?" - Cost and benefits of work-based training in Germany Professor Dr. Hubert Ertl Vice President and Director of Research at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Germany |
10:00 h | Session 1 | Developments and Perspectives – Education Initiatives in ASEAN / Participation of Industry in Technical and Vocational Education and Training (TVET) |
Chair | Marco Walde Chief Representative of German Industry and Commerce in Viet Nam (GIC/AHK Vietnam), Viet Nam |
|
Panelists |
Rowel S. Barba Undersecretary (Vice Minister), Departement of Trade and Industry, Philippines Dr. Susanne Franke Deputy Director Corporate Cooperation, Don Bosco Mondo, Germany Birgit Schweeberg Deputy Director Special Projects, Chamber of Commerce Hamburg, "Chamber Representative TVET Hamburg", TVET Hamburg, Germany |
|
11:00 h | Networking break | |
11:30 h | Session 2 | Successful ASEAN-German Cooperation in the Technical and Vocational Education and Training Sector |
Chair | Alexander Strecker Managing Director, Alexander Strecker Management Consulting & Training, Germany |
|
Panelists | Pisit Rangsaritwutikul Director-General of Thailand Professional Qualification Institute (TPQI), Thailand Klemens Jagieniak Senior Consultant, Envidatec GmbH, Germany Professor Utz Dornberger Director SEPT (Small Enterprise Promotion and Training) Center, Leipzig University, FiVe Akademie, Germany Ute Brockmann Deputy Managing Director, Head of Training & Education, German-Indonesian Chamber of Industry and Commerce, Indonesia |
|
12:30 h | Closing Panel | Perspectives of ASEAN-German Collaboration |
Chair | Birgit Thomann Head of Departement Internationalisation of Vocational Education and Training / Knowledge Management at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Germany |
|
Panelists | Professor Dr. Zainal Abidin Bin Sanusi Director Education Malaysia, High Commission of Malaysia to United Kingdom and Northern Ireland, Malaysia Dr. Sabine Carl Desk Officer European Union Education Programmes; International Cooperation in Education, Federal Ministry of Education and Research, Germany H. E. Doan Xuan Hung Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary of the Socialist Republic of Viet Nam in the Federal Republic of Germany, Viet Nam |
|
following | Wrap Up | Ulrich Meinecke Head of Division iMOVE: Training - Made in Germany at the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Germany |
13:00 h - 14:00 h | Matchmaking and Get-together with Snacks |
Teilnahmebedingungen
- Bei Verhinderung der angemeldeten Person kann eine Ersatzperson benannt werden und an der Veranstaltung teilnehmen.
- Die Veranstalter behalten sich vor, wegen mangelnder Teilnehmerzahlen oder Erkrankung von Dozenten/Referenten sowie sonstiger Störungen, die von den Veranstaltern nicht zu vertreten sind, angekündigte oder begonnene Veranstaltungen abzusagen. Ansprüche auf Kostenerstattungen ergeben sich daraus nicht.
- Die teilnehmende Person ist einverstanden, dass während der Veranstaltung Film- und Fotoaufnahmen der teilnehmenden Person gemacht werden. Die teilnehmende Person ist damit einverstanden, dass diese im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von iMOVE, OAV und Handelskammer Hamburg in Print-, Funk- und Online-Medien honorarfrei verwendet und veröffentlicht werden können.
Gästeliste
Aus ASEAN haben die Teilnahme zugesagt:
- Nakorn Silpa-archa, Vorstandsvorsitzender des Thailand Professional Qualification Institute (TPQI), Thailand
- S. E. Laurence Bay Siow Hon, Botschafter Singapur
- S. E. Doan Xuan Hung, Botschafter Vietnam
- Consul Lilibeth Pono, Chargé d'Affaires, Botschaft der Philippinen
- Rowel S. Barba, Staatssekretär im Handels- und Industrieministerium, Philippinen
- Professor Dr. Zainal Abidin Bin Sanusi, Director, Education Malaysia Global Services, United Kingdom
Konferenzsprache: Englisch
Anmeldung über OAV
Bitte melden Sie sich über den OAV an.
Anmeldeschluss:
23. Februar 2018
Ihre Anmeldebestätigung erhalten Sie vom OAV.
Veranstaltungsort
Berufliche Schule für Medien und Kommunikation (BMK)
Eulenkamp 46
22049 Hamburg
U-Bahn Station: Straßburger Straße, Ausgang Eulenkamp
Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme am ASEAN-Deutschen Berufsbildungsforum ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Die Anmeldung erfolgt beim OAV, siehe Box "Anmeldung über OAV".
Der Eintritt zur Messe didacta ist zu bezahlen.
Veranstalter
iMOVE: Training – Made in Germany
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 107-1745
Fax: 0228 107-2895
Ostasiatischer Verein e. V.
Bleichenbrücke 9
20354 Hamburg
Geschäftsstelle
Telefon: 040 357559-0
Fax: 040 357559-25
Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Telefon: 040 36138-138