iMOVE-Konferenz zur Berufsbildung in Wuhan

Bilder von der Messe

    Deutsch-Chinesische Promenade in Wuhan - iMOVE vertieft die chinesisch-deutsche Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung

    Die fünfte DuC-Station "Deutschland und China – Gemeinsam in Bewegung" war vom 23. bis 31. Oktober 2009 zu Gast in Wuhan in der Provinz Hubei.

    Bereits zum vierten Mal in Folge der DuC (Deutschland und China)-Reihe konnte iMOVE die Marke "Training – Made in Germany" erfolgreich positionieren. Die deutsch-chinesische Promenade in Wuhan zählte 600.000 Besucherinnen und Besucher.

    Im Rahmen der DuC-Station organisierten iMOVE und die GTZ (Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) in Partnerschaft mit dem Education Department der Provinz Hubei und dem Hubei Provincial College einen Workshop "Berufliche Qualifizierung und lebenslanges Lernen".

    Rund 100 Fachbesucherinnen und -besucher kamen zur Veranstaltung, um sich über bereits etablierte deutsch-chinesische Berufsbildungsprojekte und mögliche neue Kooperationen zu informieren.

     

    Riesiges Interesse am Thema berufliche Aus- und Weiterbildung

     

    Im täglich sehr gut besuchten Lotuspavillon des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) präsentierten iMOVE und Lingua TV die Themen berufliche Qualifizierung und lebenslanges Lernen.

    Andere deutsche Forschungs- und Bildungseinrichtungen repräsentierten die Bereiche Strukturwandel, nachhaltiges Bauen, nachhaltige Wassernutzung und Luftverschmutzung.

    Großen Zuspruch bei den Besucherinnen und Besuchern des Pavillons fanden zwei iMOVE-Lernexponate. Ein Geschicklichkeitsspiel in Form eines Labyrinths stellte die unterschiedlichen Phasen einer beruflichen Aus- und Weiterbildung dar und eine Bildschirmanimation zeigte den Prozess der Frischwassergewinnung mit den dazu notwendigen beruflichen Qualifikationen.

    Lingua TV konnte mit Bildschirm und Kopfhörern darstellen, wie Sprachen effizient gelernt werden.

    Ergänzend organisierten iMOVE und die GTZ (Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit) in Partnerschaft mit dem Education Department der Provinz Hubei und dem Hubei Provincial College am 28. Oktober einen Workshop "Berufliche Qualifizierung und lebenslanges Lernen".

    In den Konferenzpavillon der DuC-Promenade waren 100 Fachbesucherinnen und – besucher gekommen, um sich über bereits etablierte deutsch-chinesische Berufsbildungsprojekte und mögliche neue Kooperationen zu informieren.

    Große Anerkennung fand die von der Hanns-Seidel-Stiftung erfolgreich initiierte Brautechnische Akademie Wuhan. Insgesamt gibt es in der Volksrepublik China über 1.000 Brauereien.

    Vier weitere deutsche Institutionen konnten ihre bisherigen deutsch-chinesischen Projekte vorstellen und neue Ansätze in verschiedenen Berufsfeldern präsentieren.

     

    Wuhan Polytechnic College: berufliche Qualifikationen in 30 Berufsfeldern

     

    Darüber hinaus waren Interessenten zu Besuchen des Wuhan Polytechnic College und der Wuhan Traffic School eingeladen. Bei ausführlichen Rundgängen und Roundtables konnten sich die deutschen und chinesischen Kolleginnen und Kollegen hervorragend austauschen und gemeinsame Ideen und Konzepte diskutieren und anregen.

    Am 1959 gegründeten Wuhan Polytechnic College erlernen 6000 Frauen und Männer bei 300 Vollzeitlehrkräften berufliche Qualifikationen in 30 Berufsfeldern.

    Zhang Yichan, Leiter der Abteilung International, erläuterte in einer sehr interessanten Fragerunde, dass von den 30 chinesischen Unternehmen, mit denen das College zusammen arbeitet, circa 20 Prozent bei der Erstellung der Curricula mitwirken.

    Die jungen Menschen bezahlen dem College umgerechnet ungefähr 200 Euro pro Jahr Gebühren für die berufsbildende Ausbildung.

    Zhang Yichan betonte, dass viele Lehrbücher aus Deutschland kämen und an seiner Schule besonders auf das Erlernen sozialer Kompetenzen und Allgemeinbildung geachtet wird. Das College erhält bald einen zweiten Campus und er sieht großen Bedarf an einer weiteren Zusammenarbeit mit Deutschland, so Zhang Yichan abschließend.

    Eindrücke von der Veranstaltung
    Lotuspavillon des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung
    Eindrücke von der Veranstaltung
    Präsentation deutsch-chinesischer Berufsbildungsprojekte im Konferenzpavillon
    Eindrücke von der Veranstaltung
    Lotuspavillon des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung
    Eindrücke von der Veranstaltung
    Lotuspavillon des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung
    Eindrücke von der Veranstaltung
    Lotuspavillon des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung